HP Onboard Administrator Benutzerhandbuch
Seite 302

Bei Redundanzverlust entspricht die „Power Capacity“ (Stromkapazität) dem Wert von „Power
Allocated“ (Zugewiesener Strom).
Enclosure Power Summary (Gehäusestromversorgung – Zusammenfassung)
Enclosure Input Power Summary (Eingangsstrom des Gehäuses – Zusammenfassung)
„Present Power“ (Aktueller Strom) entspricht den Eingangs-Watt zum Gehäuse und wird in Watt
Wechselstrom bei Netzteilen mit AC-Eingabe und in Watt Gleichstrom bei Netzteilen mit DC-Eingabe
gemessen. „Max Input Power“ (Max. Eingangsstrom) entspricht den höchsten erwarteten Eingangs-
Watt. Ist ein Wert für „Power Limit“ (Strombegrenzung) festgelegt, entspricht der Wert für „Max Input
Power“ (Max. Eingangsstrom) dem Wert für „Power Limit“ (Strombegrenzung). Ist ein Wert für
„Enclosure Dynamic Power Cap“ (Stromobergrenze des Gehäuses) festgelegt und EDPC aktiviert,
dann entspricht der Wert für „Max Input Power“ (Max. Eingangsstrom) dem Wert für „Enclosure
Dynamic Power Cap“ (Dynamische Stromobergrenze des Gehäuses). Ist weder ein Wert für
„Enclosure Dynamic Power Cap“ (Stromobergrenze des Gehäuses) noch für „Power Limit“
(Strombegrenzung) festgelegt, dann entspricht der Wert für „Max Input Power“ (Max. Eingangsstrom)
des Gehäuses dem erwarteten Eingangsstrom für das Gehäuse zur Inbetriebnahme bei maximaler
Gleichstrom-Ausgabekapazität.
Enclosure Output Power Summary (Ausgangsstrom des Gehäuses – Zusammenfassung)
Wenn EDPC deaktiviert ist, basiert der Wert für „Power Capacity“ (Stromkapazität) auf der Anzahl der
installierten und betriebsfähigen Netzteile, deren Gleichstrom-Ausgabekapazitäten und der
redundanten Einstellung für „Power Mode“ (Stromversorgungsmodus). Der Wert für „Power
Allocated“ (Zugewiesener Strom) ist die Gesamtstromausgabe des Gehäuses, die für
Geräteeinschübe, Verbindungsmoduleinschübe und Lüfter zugewiesen wird. Der Wert für „Power
Available“ (Verfügbarer Strom) entspricht dem Wert für „Power Capacity“ (Stromkapazität) minus des
Wertes für „Power Allocated“ (Zugewiesener Strom).
Wenn EDPC aktiviert ist, entspricht die „Power Capacity“ (Stromkapazität) der „Enclosure Dynamic
Power Cap“ (Dynamische Stromobergrenze des Gehäuses) in Watt Gleichstrom. „Power Allocated“
(Zugewiesener Strom) ist der Mindeststrom, auf den das Gehäuse begrenzt werden kann, in Watt
Gleichstrom. Der Wert für „Power Available“ (Verfügbarer Strom) entspricht dem Wert für „Power
Capacity“ (Stromkapazität) minus des Wertes für „Power Allocated“ (Zugewiesener Strom).
Der insgesamt für Geräteeinschübe, Verbindungsmoduleinschübe und Lüfter zugewiesene Strom
entspricht möglicherweise nicht dem Wert für „Power Allocated“ (Zugewiesener Strom) für das
Gehäuse, da die Stromobergrenze eines jeden Servers dynamisch gesteuert wird.
Enclosure Bay Output Power Allocation (Ausgangsstromzuweisung an Komponenteneinschübe)
Der Wert für „Power Allocated“ (Zugewiesener Strom) ist der allen Geräteeinschüben,
Verbindungsmoduleinschüben und Lüftern insgesamt zugeordnete Strom.
Device Bay Power Summary (Geräteeinschubs-Stromversorgung – Zusammenfassung)
Jeder bestückte Geräteeinschub wird mit dem zugewiesenen Strom aufgeführt. Wenn EDPC aktiviert
ist, zeigen zusätzliche Spalten Stromobergrenze (Power Cap), Prozentsatz der Stromobergrenze
(% Power Cap) und den aktuelle Verbrauch (Present Power) kompatibler ProLiant-Server an.
Die Stromobergrenze in Prozent (% Power Cap) wird basierend auf der aktuellen Stromobergrenze in
Watt (Power Caps Watts) dividiert durch den zugewiesenen Strom in Watt (Power Allocated Watts)
berechnet. Wenn EDPC aktiviert ist, wird es einem Strom anfordernden Server Blade nur gestattet
sich einzuschalten, wenn der Wert für „Power Available“ (Verfügbarer Strom) die Anforderung
unterstützt oder das Onboard Administrator-Modul die Stromobergrenze für andere Server ändern
kann, die die Anforderung unterstützen.
Interconnect Bay Power Summary (Stromversorgung der Verbindungsmoduleinschübe -
Zusammenfassung)
292 Kapitel 8 Konfigurieren des HP BladeSystem c7000-Gehäuses und von Gehäusekomponenten
DEWW