HP Onboard Administrator Benutzerhandbuch
Seite 221

Die Remote-Systemprotokollierung ist eine Funktion, die verwendet werden kann, um Onboard
Administrator-Systemprotokollmeldungen an einen Remote-Server im Netzwerk zur permanenten
Speicherung zu senden. Die Systemprotokollmeldungen werden von Onboard Administrator über
das UDP-Protokoll auf einem Port gesendet, der vom Benutzer angegeben werden kann.
Der StandardRemote-Port für das Systemprotokoll ist 514.
Die Remote-Systemprotokollierungsfunktion von Onboard Administrator folgt den Richtlinien in
RFC3164 (
Auf den meisten Linux-Systemen kann die Remote-Systemprotokollierung aktiviert werden, indem
der Befehl „syslogd“ mit der Option „-r“ gestartet wird. Der Remote-Port für das Systemprotokoll muss
außerdem in der Firewall geöffnet sein. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation der
betreffenden Distribution. Windows® besitzt keine native Unterstützung für die Remote-
Systemprotokollierung. Jede Anwendung, die für den UDP-Port 514 konfiguriert ist, oder der
angegebene Systemprotokollport kann Remote-Systemprotokollmeldungen vom OA empfangen.
Nachdem die Remote-Systemprotokollierungsfunktion von Onboard Administrator konfiguriert wurde,
kann sie mit der Schaltfläche „GUI Test“ (GUI-Test) auf der Konfigurationsseite oder dem CLI-Befehl
TEST SYSLOG getestet werden.
Mögliche Ereignisse
●
Gehäuseereignis 0x01: Änderung des Gehäusestatus
●
Gehäuseereignis 0x02: Änderung des Gehäuse-UID-Status
●
Gehäuseereignis 0x03: Herunterfahren des Gehäuses
●
Gehäuseereignis 0x04: Änderung der Gehäuseinformationen
●
Gehäuseereignis 0x05: Änderung des Gehäusenamens
●
Gehäuseereignis 0x06: Änderung der Benutzerberechtigungen
●
Gehäuseereignis 0x07: Änderung der Administratorrechte
●
Gehäuseereignis 0x08: Herunterfahren des Gehäuses ausstehend
●
Gehäuseereignis 0x09: Änderung der Gehäusetopologie
●
Gehäuseereignis 0x10: Änderung des Lüfterstatus
●
Gehäuseereignis 0x11: Lüfter eingefügt
●
Gehäuseereignis 0x12: Lüfter entfernt
●
Gehäuseereignis 0x14: Änderung des Redundanzstatus des thermischen Subsystems
●
Gehäuseereignis 0x15: Lüfter bei maximalem Prozentsatz
●
Gehäuseereignis 0x16: Lüfter dem Einschub hinzufügen
●
Gehäuseereignis 0x17: Lüfter aus dem Einschub entfernen
●
Gehäuseereignis 0x18: Lüfter verbraucht zuviel Strom
●
Gehäuseereignis 0x20: Änderung des thermischen Status
●
Gehäuseereignis 0x30: Änderung des Netzteilstatus
●
Gehäuseereignis 0x31: Netzteil eingefügt
●
Gehäuseereignis 0x32: Netzteil entfernt
●
Gehäuseereignis 0x33: Änderung des Redundanzstatus des Netzteilsubsystems
DEWW
Aktives Onboard Administrator-Modul 211