HP Matrix Operating Environment Software Benutzerhandbuch

Seite 100

Advertising
background image

Konfigurieren von Infrastructure Orchestration für die Auflistung heterogener
Hardware

Zur Integration in rackmontierte HP Server empfiehlt HP den ESA (Extensible Server Adapter) in
Kombination mit HP Matrix Operating Environment zur Verwendung mit den logischen
Serverfunktionen von Matrix OE Visualization. Der ESA umfasst die Integration in die eingebettete
Matrix OE Engine von Operations Orchestration und ermöglicht die Definition und Ausführung
von Arbeitsabläufen zum Laden von Serverbestand sowie zum Steuern grundlegender
Energieoptionen.

Weitere Informationen zum Einsatz des ESA in HP Matrix Operating Environment Logical Server
Management Benutzerhandbuch
finden Sie in Enterprise Information Library unter Matrix OE.

Durch Verwendung des ESA in Infrastructure Orchestration können mehrere Servertypen und
Konfigurationen in Matrix OE integriert werden.

Rackmontierte HP Server

HP c-Class Blades (nicht von Virtual Connect verwaltet)

Für jeden der vorstehenden Servertypen werden die folgenden Speicherkonfigurationen unterstützt:

Startdatenträger

Ein über SAN (Fibre Channel) angeschlossener Datenträger

Ein lokaler (direkt angeschlossener) Datenträger. Bei Verwendung eines auf der Platine
integrierten RAID-Controllers wird nur ein einzelnes logisches Volume unterstützt.

Datenträger

Ein oder mehrere über SAN (Fibre Channel) angeschlossene Datenträger

Der enthaltene Referenzarbeitsablauf für die Steuerung der Serverenergieoptionen unterstützt die
folgenden Serververwaltungsprozessoren:

ProLiant iLO2 oder höher

Integrity iLO2 oder höher

HINWEIS:

Mit dem Operations Orchestration Arbeitsablauferstellungs-Tool (OO Studio) kann

die Funktionalität des Referenzarbeitsablaufs zur Unterstützung zusätzlicher Verwaltungsprozessohren
bei Bedarf erweitert werden.

Konfigurieren des ESA-Kennworts in Matrix OE Visualization

Ändern Sie ...\Programme\HP\Virtual Server Environment\conf\esa.properties
so, dass das Operations Orchestration-Kennwort 'Admin' eingeschlossen wird:

esa.oo.admin.password=<Ihr-OO-Admin-Kennwort>

Nachdem Sie die erforderlichen Änderungen der Datei esa.properties vorgenommen haben,
starten Sie den HP Extensible Storage & Server Adapter Windows-Dienst neu, damit die Änderungen
wirksam werden.

Verwenden der heterogenen Serverreferenzarbeitsabläufe mit Infrastructure
Orchestration

Dies ist eine grundlegende Übersicht über die Verwendung von Operations Orchestration und ESA
für den Zugriff auf den Bestand und die Steuerung der Energieoptionen für Server, die nicht von
Virtual Connect verwaltet werden. Die Referenzimplementierung kann wie vorgegeben verwendet
werden. Sie kann auch ersetzt werden, indem die Arbeitsabläufe erweitert werden, um den
Serverbestand von einer anderen Quelle im Rechenzentrum abzurufen. Darüber hinaus können
die Arbeitsabläufe zur Steuerung der Energieoptionen auf andere Prozessortypen für die
Serververwaltung ausgedehnt werden.

100 Installation und Konfiguration

Advertising