Importieren eines vorhandenen servers als dienst – HP Matrix Operating Environment Software Benutzerhandbuch
Seite 122

Importieren eines vorhandenen Servers als Dienst
Matrix OE Infrastructure Orchestration ermöglicht, eine bestehende VMware ESX/ESXi- oder
Microsoft Hyper-V-Virtual Machine in einen neu erstellten IO-Dienst zu importieren, der eine einzelne
Servergruppe enthält.
Nur ein Infrastructure Orchestration-Administrator kann eine Virtual Machine als Dienst importieren.
HINWEIS:
Wenn ein IO-Dienst gelöscht wird, der aus einer importierten Virtual Machine erstellt
wurde, wird auch die zugrunde liegende Virtual Machine gelöscht.
Eine importierbare VM muss die folgenden Voraussetzungen erfüllen:
•
Installiertes Linux-, Windows 2003-, Windows 2008- oder Windows 2012-Betriebssystem
HINWEIS:
Für jede Windows-Installation muss eine neue SSID erstellt werden. Wenn der
vCenter-Server oder der Hyper-V Manager über mehr als eine VM verfügt, die mit der gleichen
SSID verwaltet wird, dann führt Matrix Infrastructure Orchestration nur eine VM (gewöhnlich
die erste durch VMM aufgelistete VM) auf. Um dieses Verhalten zu vermeiden, erstellen Sie
eine VM anhand einer frischen Installation von Windows oder stellen Sie sicher, dass die
Option zum Generieren einer neuen SSID während des VM-Importvorgangs ausgewählt wird.
Linux-VMs sind von diesem Verhalten nicht betroffen.
•
Installierte VMware- oder HyperV-Tools
•
Gültige IP-Adresse
•
Gültiger Hostname
•
Konfigurierter DNS (nslookup funktioniert im Netzwerk)
•
Eindeutiger Dienstname aus bis zu 15 Zeichen, darunter Buchstaben (A-Z, a-z), Ziffern (0-9),
Leerzeichen, Unterstrich sowie Bindestrich. Sonderzeichen werden nicht unterstützt.
•
Folgende Netzwerkkonfiguration:
Das IO-Netzwerk, das jedem durch das bestehende virtuelle System verwendeten Netzwerk
entspricht, muss einen statischen Bereich mit der IP-Adresse des vorhandenen virtuellen
Systems aufweisen.
◦
◦
Wenn das virtuelle System eine Adresse verwendet, die nicht Teil des Bereichs statischer
IP-Adressen sein soll, erstellen Sie einen DHCP-Bereich mit mindestens einer freien
IP-Adresse.
Die Funktion „Import VM“ (VM importieren) unterliegt den folgenden Einschränkungen.
Nicht unterstützt
Unterstützt
• Importieren von Integrity VM und XenServer-Virtual
Machines
• Importieren von VMware ESX- oder ESXi-Virtual
Machines
• Importieren von Microsoft Hyper-V-Virtual Machines
• Importieren von Cloudservern oder physischen Servern
•
•
Importieren von verknüpften geklonten Virtual Machines
und Virtual Machines mit RDM-Festplatten
„Add Disk“-Vorgang (Datenträger hinzufügen) für den
importierten VM-Dienst
• Zugriff über die Benutzeroberfläche und über die API
oder CLI
• „Add Server“-Vorgang (Server hinzufügen) für den
importierten VM-Dienst
122
Matrix Infrastructure Orchestration Bereitstellung und Zuordnung