Operations orchestration, Funktionalität – HP Matrix Operating Environment Software Benutzerhandbuch
Seite 16

Zur Vereinfachung der Bereitstellung von Systemsoftware verwendet Infrastructure Orchestration
Virtual Machine-Vorlagen, Bereitstellungsaufträge für physische Server und Operations Orchestration
Arbeitsabläufe.
Während der Bereitstellung werden zugehörige Infrastructure Orchestration Arbeitsabläufe an den
entsprechenden Zeitpunkten über Operations Orchestration ausgeführt. Nachdem die Anfrage
durch Infrastructure Orchestration verarbeitet wurde, wird der entsprechende Dienst mit einer
Gruppe physischer und virtueller Ressourcen, die dem ursprünglichen Vorlagenentwurf entspricht,
für jeden Benutzer separat verwaltet. Die ausgeführten Infrastrukturdienste können in vielerlei
Hinsicht verändert werden, einschließlich dem Hinzufügen von Servern und Datenträgern.
HINWEIS:
HP Insight Control Server Provisioning ersetzt HP Insight Control Server Deployment. Insight Control
Server Deployment ist weiterhin für die Installation und Aktualisierung verfügbar. Insight Control
Server Provisioning ist die empfohlene HP ProLiant-Bereitstellungslösung. Weitere Informationen
finden Sie im HP Insight Control Server Provisioning Administrator Guide (HP Insight Control Server
Provisioning-Administratorhandbuch) und dem HP Insight Control Server Provisioning Installation
Guide (HP Insight Control Server Provisioning-Installationshandbuch). Beide sind auf der folgenden
Website verfügbar:
Ab Matrix Infrastructure Orchestration 7.3 wurde HP Insight Control Server Deployment von der
DVD entfernt. Es ist nur als Kaufversion zum Download verfügbar.
Operations Orchestration
HP Operations Orchestration enthält eine eingeschränkte Version von Matrix OE. Diese Version
von Operations Orchestration ist für den eingeschränkten Gebrauch lizenziert.
Funktionalität
•
Ermöglicht Matrix OE Infrastructure Orchestration das Aufrufen von Operations
Orchestration-Arbeitsabläufen für vor bzw. nach der Bereitstellung auszuführende Aufgaben.
Es folgen einige Beispiele:
◦
Dienst erstellen/Server hinzufügen
Neue Server zum Cluster/zur Lastausgleichskomponente hinzufügen
–
–
Einem Backup-Dienst hinzufügen
–
Genehmigungsvermerk senden
◦
Standby-Server/-Dienst
Anwendungen und das Betriebssystem ordnungsgemäß herunterfahren
–
–
Aus einem Cluster/einer Lastausgleichskomponente entfernen
–
Überwachung aussetzen
◦
Server/Dienst fortsetzen
Zum Cluster/Zur Lastausgleichskomponente hinzufügen
–
–
Überwachung fortsetzen
Die Arbeitsabläufe in der eingeschränkten Version von Operations Orchestration, die im
Lieferumfang von Matrix OE enthalten ist, können nur für vor bzw. nach der Bereitstellung
auszuführende Aufgaben von der Matrix OE Infrastructure Orchestration-Schnittstelle aufgerufen
werden. Ein Upgrade auf die Vollversion von Operations Orchestration ermöglicht das Starten
von Arbeitsabläufen unabhängig von der Matrix OE-Schnittstelle.
16
Einführung