Erstellen von benutzergruppen auf sekundären cms – HP Matrix Operating Environment Software Benutzerhandbuch
Seite 30

b.
Wählen Sie HP Global Workload Manager Central Management Server aus und dann
Action (Aktion)
→Restart (Neu starten).
c.
Wählen Sie HP Logical Server Automation aus und dann Action (Aktion)
→Restart (Neu
starten).
d.
Wiederholen Sie die Schritte a bis c für jeden sekundären CMS.
4.
Informieren Sie Infrastructure Orchestration über neu zum Verbund hinzugefügte CMS.
a.
Öffnen Sie eine Eingabeaufforderung auf dem primären CMS.
b.
Geben Sie für jeden neu zum Verbund hinzugefügten CMS Folgendes ein:
ioexec add cms –C <CMS-FQDN>
wobei <CMS-FQDN> identisch mit dem in Schritt 1c oben angegebenen FDQN-Namen
des sekundären CMS ist.
5.
Geben Sie in einer HA- (High Availability-) Cluster-CMS-Verbundumgebung die Eigenschaft
wrapper.java.additional.15
in der Datei hpio.conf durch an, indem Sie sie
auskommentieren.
In einer HA-Cluster-Umgebung können mehrere IP-Adressen in jedem CMS vorkommen, und
der CMS-Name kann sich vom Computernamen unterscheiden. Entfernen Sie die
Kommentarmarkierung der folgenden Eigenschaft, und legen Sie den FQDN oder die IP-Adresse
des CMS fest.
Beispiel: Nehmen Sie für einen CMS mit dem Namen „CMS-blue.hp.com“ folgende
Änderung vor:
#wrapper.java.additional.15=-Dfed.cms.name=[FQDN oder IP]
in
wrapper.java.additional.15=-Dfed.cms.name=CMS-blue.hp.com
6.
Überprüfen Sie den Hostnamen und FQDN des primären CMS.
a.
Öffnen Sie eine Eingabeaufforderung auf dem primären CMS.
b.
Geben Sie mxgethostname ein und merken Sie sich den zurückgegebenen Hostnamen.
c.
Wählen Sie in Systems Insight Manager Options (Optionen)
→Federated CMS
Configuration… (CMS-Verbundkonfiguration...). Der Name des primären CMS muss mit
dem durch den Befehl mxgethostname angezeigten übereinstimmen.
Unterstützung des parallelen Upgrades eines CMS-Verbunds
Matrix OE Infrastructure Orchestration unterstützt das parallele Upgrade einer
CMS-Verbundumgebung. Bei einem parallelen Upgrade kann ein Verbund mit CMS-Systemen
zeitweilig unterschiedliche Versionen von Matrix OE enthalten.
Während eines parallelen Upgrades unterstützt ein CMS, auf dem eine spätere Version von Matrix
OE ausgeführt wird, grundlegende Vorgänge auf einem sekundären CMS, auf dem eine frühere
Version von Matrix OE ausgeführt wird. Es ist nicht zu erwarten, dass alle neuen Funktionen bei
einer früheren Version von CMS funktionieren.
WICHTIG:
Zuerst muss der primäre CMS aktualisiert werden.
Beziehen Sie sich für Informationen über neue Funktionen, die nicht unterstützt werden, auf die
betreffende Version von HP Matrix Operating Environment Versionshinweise, verfügbar unter
Erstellen von Benutzergruppen auf sekundären CMS
Erstellen Sie die IO Benutzergruppen auf allen sekundären CMS manuell.
1.
Wählen Sie Start
→Verwaltung→Computerverwaltung.
2.
Erweitern Sie Lokale Benutzer und Gruppen.
3.
Fügen Sie Benutzergruppen hinzu.
30
Installation und Konfiguration