HP Matrix Operating Environment Software Benutzerhandbuch

Seite 77

Advertising
background image

Die folgende Tabelle beschreibt die Informationen, die auf der Registerkarte Load Balance
(Lastausgleich) im Bereich Details angezeigt werden. Zusätzlich werden das Modell der
Lastausgleichskomponente, deren Version und die logische ID der Lastausgleichskomponente
angezeigt. (Die logische ID dient der Konfiguration des Lastausgleichs mit der CLI und der
SOAP API.)

Tabelle 4 Details auf der Registerkarte „Load Balance“ (Lastausgleich)

Beschreibung

Registerkarte „Load Balance“ (Lastausgleich)

Name der logischen Lastausgleichskomponenten-Gruppe, ein
abstraktes Konzept zur Beschreibung eines Diensts, für den ein

Group Name (Gruppenname)

Lastausgleich durchgeführt soll. Eine
Lastausgleichskomponenten-Gruppe enthält Mitglieder, die der
Gruppe hinzugefügt werden, nachdem die Gruppe definiert wurde.

Dienst, für den ein Lastausgleich durchgeführt werden soll. Es
handelt sich üblicherweise um eine URI, die in einen Webbrowser

Service URI (Dienst-URI)

eingegeben wird. Die URI enthält ein Protokoll, einen Hostnamen
(oder IP-Adresse), den Überwachungsport einer
Lastausgleichskomponente und einen Pfad.

Hostname oder DNS-Name des Diensts.

Hostname

Virtuelle (externe) IP-Adresse, die dem DNS-Namen des Dienstes
zugeordnet ist.

IP Address (DNS-Adresse)

Eine Liste mit Wertepaaren aus IP-Adresse und Port, getrennt durch
Kommas. Jedes Paar beschreibt einen Server, der den eigentlichen

Mitglieder

Inhalt des dienstes (Website, ftp-Site, Datenbank usw.) bereitstellt.
Dies sind die IP-Adressen der Server in der Servergruppe.

Konfigurieren einer Lastausgleichskomponente

77

Advertising