HP Matrix Operating Environment Software Benutzerhandbuch
Seite 5

3 Verwenden von Matrix Infrastructure Orchestration Anwendungen.................107
Importieren und Exportieren von Vorlagen...........................................................................108
Aufrufen von Infrastructure Orchestration Designer................................................................108
Übersicht über die Designer-Schnittstelle..............................................................................109
Zugreifen auf die Konsole.................................................................................................110
Übersicht über die Konsolenoberfläche...............................................................................110
Zugriff auf bereitgestellte Server über die Konsole.................................................................112
Zugreifen auf das Organisationsadministratorportal von Infrastructure Orchestration..................114
Übersicht über die Organisationsadministratorportal-Schnittstelle............................................114
Anpassen von Organisationsadministratorportal und Self Service Portal..................................115
Zugreifen auf das Infrastructure Orchestration Self Service Portal.............................................117
Übersicht über die Self Service Portal-Schnittstelle.................................................................118
4 Matrix Infrastructure Orchestration Bereitstellung und Zuordnung...................120
Vorgehensweise für das Erstellen eines Dienstes...................................................................120
Vorgehensweise für das Löschen eines Dienstes....................................................................121
Importieren eines vorhandenen Servers als Dienst.................................................................122
Vorgehensweise für das Hinzufügen eines Servers zu einer Servergruppe................................124
Entfernen von Servern aus dem Gruppenbetrieb...................................................................125
Vorgehensweise für das Hinzufügen eines Datenträgers zu einer Gruppe................................126
Vorgehensweise zum Aktivieren von Servern in einer Gruppe.................................................127
Vorgehensweise zum Deaktivieren von Servern in einer Gruppe.............................................127
Einschalten von Servern....................................................................................................128
Ausschalten von Servern...................................................................................................128
Aus- und erneutes Einschalten von Servern...........................................................................129
Ändern der Leasedauer....................................................................................................129
Vorgang „Edit virtual servers“ (Virtuelle Server bearbeiten)....................................................131
VMware VirtualCenter-Einschränkungen für Speicher/CPU-Hot-Plugs..................................132
Verwalten von dynamischen IP-Adressen..............................................................................133
Verwalten der Server-Snapshots.........................................................................................134
Hinzufügen und Entfernen von Netzwerkschnittstellen für bereitgestellte Dienste........................135
Zuordnen von physischen Datenträgern zu virtuellen Servern..................................................136
Bereitstellung physischer Server über lokale Festplatten..........................................................136
Zuordnen von Servern zu einem VM-Host............................................................................137
Speicherzuordnung zu Virtual Machines.............................................................................137
Ausschließen von auf einem VM-Host befindlichen Datenträgern vom Speicherpool..............139
Aufheben der Registrierung eines VM-Hosts....................................................................140
Erstellen einer Vorlage für physische ProLiant oder Integrity Server..........................................142
Erstellen einer Vorlage mit physischen VM-Hosts oder ESXi VM-Clustern...................................151
Erstellen einer Vorlage mit ProLiant oder Integrity Virtual Machines.........................................152
Erstellen einer Vorlage zur Bereitstellung bei einem Cloud-Dienstanbieter.................................160
Unterstützung von HP-UX vPars...........................................................................................160
Inhalt
5