HP Matrix Operating Environment Software Benutzerhandbuch

Seite 32

Advertising
background image

Matrix Infrastructure Orchestration definiert Integrationspunkte für Operations
Orchestration-Arbeitsabläufe, die jedes Mal beim Aufruf eines bestimmten Vorgangs ausgeführt
werden, ungeachtet des am betreffenden Vorgang beteiligten Vorlagen- oder Infrastrukturdiensts.
Matrix Infrastructure Orchestration bietet einfache oder Operations
Orchestration-Beispielsarbeitsabläufe für einige solcher Vorgänge. Es ist jedoch auch möglich,
Arbeitsabläufe abzuwandeln oder neue Arbeitsabläufe für diese Vorgänge zu erstellen, um die
Integration von Infrastructure Orchestration in die Geschäftsprozesse zu ermöglichen.

HINWEIS:

Die gebündelten Operations Orchestration-Arbeitsabläufe umfassen HP

iLO-Arbeitsabläufe (z. B. Stromverwaltungsvorgänge, Abruf/Festlegung von Höchstwerten für den
Stromverbrauch, Ausführung von RIBCL Skripts usw.)

Vorlagenarchitekten können einer bestimmten Vorlage einen oder mehrere Operations
OrchestrationArbeitsabläufe zuordnen. Diese Arbeitsabläufe können vor oder nach einem bestimmten
Lebenszyklusvorgang ausgeführt werden, wodurch eine entsprechende Anpassung des Zielservers
ermöglicht wird.

Weitere Informationen zu Operations Orchestration finden Sie in den Operations
Orchestration-Softwarehandbüchern auf der folgenden Website:

Enterprise Information Library

Konfigurieren von HP Operations Orchestration Systemeigenschaften

Operations Orchestration wird automatisch im Rahmen von Neuinstallationen von Matrix Operating
Environment und von Upgrades von Insight Dynamics 6.3 oder höher auf Matrix OE 7.3 oder
7.3.1 installiert.

Vergewissern Sie sich nach einer Installation oder Aktualisierung, dass alle Eigenschaften des
Operations Orchestration Systems korrekt festgelegt sind.
1.

Um Operations Orchestration zu starten, wählen Sie Start

→Alle

Programme

→Hewlett-Packard→Operations Orchestration→HP Operations Orchestration

Studio.

Es wird eine Anmeldeaufforderung angezeigt.

2.

Melden Sie sich mit den folgenden Anmeldedaten bei dem Operations Orchestration
Administratorkonto an:

Benutzername: admin

Kennwort: das Kennwort für das Insight Management-Dienstkonto, das im Rahmen der
Installation angegeben wurde

Sollte das Kennwort des Insight Management-Dienstkontos nachfolgend mittels der
CMS-Rekonfigurations-Tools von Systems Insight Manager (mxreconfig) geändert werden,
spiegelt sich das geänderte Konto des Insight Management-Dienstkontos nicht in Operations
Orchestration Studio und der Datenbank wider. Ändern Sie die Kennwörter für Operations
Orchestration Studio und die Datenbank manuell wie im Kapitel zur Verwendung der
CMS-Reconfigurations-Tools im HP Systems Insight Manager Benutzerhandbuch unter
www.hp.com/go/foundationmgmt/docs beschrieben.

3.

Nach dem Anmelden wird im linken Fensterbereich eine Struktur angezeigt. Erweitern Sie
Configuration (Konfiguration) und danach System Properties (Systemeigenschaften).

4.

Doppelklicken Sie auf eine beliebige Systemeigenschaft. Die Details der ausgewählten
Systemeigenschaft werden angezeigt. Klicken Sie auf den blauen Link mit dem Namen „System
Properties“ (Systemeigenschaften), um eine Tabelle mit allen Systemeigenschaften anzuzeigen.
Verwenden Sie diese Ansicht zum Anzeigen und Ändern aller Operations Orchestration
Systemeigenschaften.

32

Installation und Konfiguration

Advertising