Ipv6 und lastausgleichskomponente – HP Matrix Operating Environment Software Benutzerhandbuch
Seite 72

-W haproxy-password-id
Kennwort-ID der Lastausgleichskomponente
--maxgrps 10
Maximal von der Lastausgleichskomponente unterstützte
Anzahl Gruppen
-t example-tag1,example-tag2
Tag-Namen, mit denen diese Lastausgleichskomponente in
Infrastructure Orchestration Designer referenziert werden
kann
-u administrator
Benutzername für die ioexec-CLI
Weitere Informationen finden Sie im HP CloudSystem Matrix/Matrix Operating Environment
Integration Interfaces API and CLI Operations Reference Guide (HP CloudSystem Matrix/Matrix
Operating Environment API- und CLI-Integrationsschnittstellen Referenzhandbuch) unter
Information Library
IPv6 und Lastausgleichskomponente
Matrix Infrastructure Orchestration unterstützt die IPv6-Adressverwaltung, wovon die folgenden
Aspekte bezüglich Lastausgleichskomponenten betroffen sind:
•
Matrix Infrastructure Orchestration kann keine Lastausgleichskomponenten-Hosts verwalten,
die nur eine IPv6-Adresse enthalten. Ein Lastausgleichskomponenten-Host muss über seine
IPv4-Adresse zu Matrix Infrastructure Orchestration hinzugefügt werden. Die
Lastausgleichskomponente kann über IPv4- und über IPv6-Adressen (Dual-Stack) verfügen.
•
Matrix Infrastructure Orchestration kann mittels seiner IPv6-Adresse eine Gruppe aus
Lastausgleichskomponenten-Hosts erstellen.
•
Matrix Infrastructure Orchestration kann ein Mitglied einer Lastausgleichskomponenten-Gruppe
über seine IPv6-Adresse hinzufügen.
Weitere Informationen zur Matrix Infrastructure Orchestration IPv6-Unterstützung finden Sie im
White Paper IPv6 Support in Insight Management (IPv6-Unterstützung in Insight Management),
verfügbar unter
Anfordern einer Lastausgleichskomponente für einen Dienst
Der Lastausgleich zwischen Servern in einzelnen oder mehreren Servergruppen wird durch Auswahl
der Registerkarte Load Balance (Lastausgleich) in jedem Servergruppen-Konfigurationsbildschirm
in Infrastructure Orchestration Designer vorgenommen. Pro Servergruppe kann nur eine
Lastausgleichskomponente angegeben werden. Auf der Registerkarte Load Balance (Lastausgleich)
kann der IO-Architekt diejenigen Funktionen einer Lastausgleichskomponente angeben, die in
diesem Dienst gewünscht werden.
Mit optionalen Tags kann sichergestellt werden, dass eine bestimmte Lastausgleichskomponente
verwendet wird. Wenn Tags angegeben werden, durchsucht Infrastructure Orchestration den
Bestand nach einer Lastausgleichskomponente, die die Anforderungen erfüllt und übereinstimmende
Tags besitzt. Bleibt das Feld Tags leer, wird die Auswahl einer Lastausgleichskomponente für die
Servergruppe erweitert.
72
Installation und Konfiguration