HP Matrix Operating Environment Software Benutzerhandbuch

Seite 233

Advertising
background image

Löschen von <VM-Name> nicht möglich oder fehlgeschlagen

Fehlermeldung

• Unable to delete <VM-Name> on <Host:Pfad/zu/VM>, VM may still exist.

Please clean up the directory manually. (Löschen von VM-Name auf

Host:Pfad/zu/VM, nicht möglich, VM kann immer noch vorhanden sein.

Bereinigen Sie das Verzeichnis manuell.)

• Failed to delete VM <VM-Name> from <Host:Pfad/zu/VM>. Please clean up

the directory manually. (Löschen von VM-Name auf Host:Pfad/zu/VM,

nicht möglich, VM kann immer noch vorhanden sein. Bereinigen Sie das

Verzeichnis manuell.)

Es ist ein Bereitstellungsfehler aufgetreten, und Infrastructure Orchestration hat die Verbindung zu
den Hosts der virtuellen Systeme verloren. Infolgedessen war Infrastructure Orchestration nicht in
der Lage, den Löschvorgang für die virtuellen Systeme abzuschließen.

Mögliche Ursache

Wenn Infrastructure Orchestration eine Virtual Machine bereitstellt, wird eine Verzeichnisstruktur
erstellt, in der die Virtual Machine verfügbar wird. Es wird ein Verzeichnis nach dem folgenden

Aktion

Muster erstellt: <VMFS-Volume>\<Dienstname>\<VM-Name>. Dieser Ordner enthält alle Ordner
und Dateien zu den virtuellen logischen Servern. Löschen Sie diesen Ordner und seinen gesamten
Inhalt.

Für ESX:
1. Navigieren Sie mittels des vCenter-Clients zum Datenspeicher des ESX-Servers.
2. Navigieren Sie zum Verzeichnis, und löschen Sie das ungültige Verzeichnis und seinen Inhalt.

Für Hyper-V:
1. Stellen Sie eine Verbindung zum Hyper-V-Hypervisor her.
2. Löschen Sie die VM in Hyper-V Manager (falls noch nicht geschehen).
3. Navigieren Sie zum Verzeichnis, und löschen Sie das ungültige Verzeichnis und seinen Inhalt.

Wenn HP Server Automation (SA) als Bereitstellungsanwendung für die VMs verwendet wurde:
1. Entfernen Sie die ESX- und/oder Hyper-V-VMs mittels der oben genannten Schritte.
2. Stellen Sie eine Verbindung zum SA-Server her.
3. Wählen Sie in der Ansicht „Devices“ von HP Server Automation (SA) die VMs aus.
4. Führen Sie einen Deaktivierungs- und einen Löschvorgang durch.

Neue Server werden nicht im Pool „Unassigned“ (Nicht zugewiesen) angezeigt

Neue Server werden nicht im Pool „Unassigned“ (Nicht zugewiesen) von Infrastructure Orchestration
angezeigt.

Problem

Ressourcen werden dem Pool „Unassigned“ (Nicht zugewiesen) hinzugefügt, wenn Infrastructure
Orchestration erkennt, dass sie verfügbar und lizenziert sind und korrekt konfiguriert wurden.

Mögliche Ursache

Standardmäßig erkennt und aktualisiert Infrastructure Orchestration die verfügbaren Ressourcen
einmal pro Stunde. Kürzlich hinzugefügt Ressourcen sind im Pool „Unassigned“ (Nicht zugewiesen)
von Infrastructure Orchestration nach 1 bis 2 Stunden verfügbar (abhängig vom Erkennungsprozess
der anderen Produkte, z. B. Insight Control Virtual Machine Management, VCEM und Matrix OE).

Aktion

• Wählen Sie im Verwaltungsbildschirm von Matrix OE Tools→Logical Servers (Logische

Server)

→Refresh (Aktualisieren), um Matrix OE zu aktualisieren und die Änderungen zu aktivieren.

Klicken Sie im Bildschirm Infrastructure Orchestration auf die Registerkarte Servers (Server) und
anschließend auf Refresh (Aktualisieren), um die Aktualisierung des Serverbestands zu starten.

• Führen Sie eine Systems Insight Manager-Erkennung durch. Ein Server muss auf Systems Insight

Manager-Ebene anhand der IP-Adresse erkannt werden, bevor er in Infrastructure Orchestration
verwendet werden kann. VM-Hosts müssen bei Insight Control Virtual Machine Management
registriert sein.

• Vergewissern Sie sich, dass die Server für Matrix OE lizenziert sind.
• Vergewissern Sie sich, dass VMware ESX-Hosts eine uneingeschränkte ESX-Lizenz (und keine

Basislizenz) besitzen.

Diensterstellung 233

Advertising