HP Matrix Operating Environment Software Benutzerhandbuch
Seite 238

Die in Sysprep.inf festgelegte Zeitzone wurde auf dem VM-Guest mit Microsoft Windows 2008
nicht übernommen
Die Zeitzone, die in der Datei Sysprep.inf festgelegt ist, wurde nicht auf dem VM-Guest mit
Microsoft Windows 2008 übernommen und entspricht der Standardeinstellung GMT (Greenwich
Mean Time).
Problem
Die Standardkonfigurationsdatei in der Virtual Machine Management-Installation enthält weltweit
definierte Standardzeitzonen, die für die Anpassung zur Verfügung stehen. Für Zeitzonen, die nicht
Mögliche Ursache
in der Standardkonfigurationsdatei von Virtual Machine Management enthalten sind, wurde kein
Index in der Datei tzmapping zugewiesen.
Aktion
1. Bearbeiten Sie die Datei tzmapping im bin-Verzeichnis (...\Programme\HP\Insight
Control Virtual Machine Management\bin
).
2. Weisen Sie den eindeutigen Index für jede neue Zeitzone hinzu, die auf dem VM-Guest
einbezogen werden soll.
<Eindeutige Nummer>=<Neue Zeitzone>
Beispiel:
235=Tokio Standardzeit
Fehler beim Abrufen der DHCP-Adresse im Rahmen einer „Add server“-Anforderung (Server
hinzufügen)
Ein Benutzer kann während einer „Add server“-Anforderung (Server hinzufügen) keine
DHCP-Adressen aus einem bestimmten Subnetz zuordnen.
Problem
Dieses Problem tritt auf, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind:
Mögliche Ursache
• Matrix OE wird in einer CMS-Verbundumgebung ausgeführt
• An den Subnetzen werden simultane Änderungen vorgenommen (Anforderungen zum Zuordnen
von IP-Adressen, während das Subnetz bearbeitet wird)
• Nach Fehlermeldungen wird ein Sicherungs-/Wiederherstellungsvorgang initiiert
Gehen Sie wie folgt vor, um dieses Problem zu vermeiden:
Aktion
• Bearbeiten Sie kein Subnetz, dessen Adresszuordnung durch eine Anforderung (Server
erstellen/löschen/hinzufügen) geändert wird.
• Erlauben Sie maximal einem angemeldeten Benutzer, ein bestimmtes Subnetz zu bearbeiten.
Wenn das Problem aufgetreten ist:
Das System kann sich nach einiger Zeit selbstständig aus diesem Status wiederherstellen.
Die Namen virtueller Datenträger können keine Doppelbytezeichen enthalten
Wenn eine Vorlage erstellt wird und für den Namen eines virtuellen Datenträgers ungültige Zeichen
oder Doppelbytezeichen verwendet werden, wird die Anforderung nicht gesendet, und die folgende
Problem
Fehlermeldung wird angezeigt: Invalid logical disk name for disk <disk-name>.
A logical disk name may contain only the following characters: A-Z, a-z,
0-9, '_', '-' and ' '. Other characters are not allowed. (Ungültiger
Name eines logischen Datenträgers für Name des Datenträgers. Der Name
eines logischen Datenträgers darf nur die folgenden Zeichen enthalten:
A-Z, a-z, 0-9, '_', '-' und ' '. Andere Zeichen sind nicht zulässig.)
Physische Datenträger und Startdatenträger können lokalisierte Namen beinhalten.
Der Name des virtuellen Datenträgers enthält außer Buchstaben (A-Z, a-z), Ziffern (0-9), Leerzeichen,
Unterstrichen und Bindestrichen noch andere Zeichen.
Mögliche Ursache
Vergeben Sie für den virtuellen Datenträger einen neuen Namen, der nur gültige Zeichen enthält,
und senden Sie die Anforderung erneut.
Aktion
238 Fehlerbehebung