Installieren von microsoft sysprep-tools – HP Matrix Operating Environment Software Benutzerhandbuch
Seite 61

Datei Sysprep.inf bearbeiten. Diese Bearbeitung ermöglicht es Matrix OE, neue
Windows-Systeme ohne manuelle Interaktion bereitzustellen. Ohne diese Bearbeitung hält ein frisch
bereitgestelltes System während des ersten Systemstarts an und wartet auf einen Schlüssel.
Matrix Infrastructure Orchestration passt das Windows-Betriebssystem für jede von dieser Software
bereitgestellte Windows-VM an, indem zwei Informationsquellen kombiniert und an Virtual Machine
Management übergeben werden. Letztere Komponente übergibt die Informationen zur Anpassung
an ESX und Hyper-V. Zu den Informationen gehören:
•
Bestimmte Attribute aus der Dienstvorlage, z. B. der Hostname.
•
Den Inhalt der Datei Infrastructure Orchestration Sysprep.inf, eine Vorlage dafür befindet
sich unter ...\Programme\HP\Matrix infrastructure orchestration\conf\
sysprep\Sysprep_sample.inf
.
Ein Administrator erstellt die neue Sysprep.inf-Datei und kann Sysprep-Dateien basierend auf
der Musterdatei abwandeln, um zusätzliche Anpassungen für Windows Virtual Machines, wie
z. B. die Windows-Lizenzdatei, anzugeben. Sie können diese Dateien beim Erstellen von
IO-Vorlagen mit entsprechenden Windows-VMs verwenden.
HINWEIS:
Löschen oder benennen Sie die Datei Sysprep_sample.inf nicht um.
Erstellen Sie eine Sysprep-Datei für jede Version von Microsoft Windows. Beispiel:
•
Kopieren Sie Sysprep_sample.inf zu Sysprep_w2k3_32bit.inf
•
Kopieren Sie Sysprep_sample.inf zu Sysprep_w2k3_64bit.inf
•
Kopieren Sie Sysprep_sample.inf zu Sysprep_w2k8.inf
•
Kopieren Sie Sysprep_sample.inf zu Sysprep_w2k8r2.inf
•
Bearbeiten Sie den Produktschlüssel, und nehmen Sie alle weiteren in der Datei erforderlichen
Anpassungen vor.
•
Wenn das Attribut EncryptedAdminPassword auf yes gesetzt ist, müssen Werte, die den
AdminPassword
-Attributen bereitgestellt werden, verschlüsselte Kennwortwerte sein.
Wenn die automatische Anmeldung ebenfalls aktiviert ist, muss das
EncryptedAutoLogonPassword
-Attribut mit einem verschlüsselten Kennwort festgelegt
werden (nur für HyperV-VMs). Microsoft System Image Manager muss zum Erstellen des
verschlüsselten Kennworts für HyperV-VMs verwendet werden. VMware VCenter muss zum
Erstellen verschlüsselter Kennwörter für VMware-VM-Gastsysteme verwendet werden. Der
VCenter-Server, der zum Erstellen verschlüsselter Kennwörter für VMware-VM-Gastsysteme
verwendet wird, muss identisch mit dem sein, der vom Infrastructure Orchestration CMS für
die Bereitstellung der VM-Gastsysteme verwendet wird.
•
Um IO zu veranlassen, neue Virtual Machines automatisch in eine Windows-Domäne
aufzunehmen, fügen Sie die Anmeldedaten des Domänen-Administrators in Klartext zur Datei
Sysprep.inf
hinzu. IO kann ein neues virtuelles System nicht automatisch in eine
Windows-Domäne aufnehmen, wenn EncryptedAdminPassword auf yes festgelegt ist.
Werden die Anmeldedaten nicht in der Datei sysprep.inf angegeben, wählen Sie im
Dialogfeld „Edit Network“ (Netzwerk bearbeiten) die Option „None“ (Keine) oder Workgroup
(Arbeitsgruppe) aus. Nachdem die Bereitstellung abgeschlossen wurde, kann ein
Domänenadministrator das System in die Domäne aufnehmen.
Stellen Sie beim Definieren von Netzwerken in IO für MS Domain Type (MS-Domänentyp) auf der
Windows-Registerkarte „Einstellungen“ des Infrastructure Orchestration Console-Dialogfelds Edit
Network (Netzwerk bearbeiten) den Wert Domäne ein.
Installieren von Microsoft Sysprep-Tools
Installieren Sie die Microsoft Sysprep-Tools nur, wenn Sie Guests mit Windows Server 2003 oder
früheren Versionen bereitstellen.
Konfigurieren einer Umgebung für die virtuelle Bereitstellung
61