Einstellbereich: on, off, Job 6, Drum – Yamaha SY55 Benutzerhandbuch
Seite 101: Drum pan l....:....r c3:crash =-15
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

ALT. GROUP
JOB 5
DRUM
H i t . g r o u p
C 3 s U r a s h
= o f f
Beschreibung: Anwahl der Drum-Elemente, die nie zur
gleichen Zeit erklingen dürfen.
Einstellbereich: on, off
Verfahren: Wählen Sie das Element, indem Sie die
entsprechende Manualtaste drücken.
Man kann das Drum-Element jedoch auch
anwählen, indem man auf [<0] drückt, um den Kursor
zu der Notenbezeichnung zu führen und die Noten
bezeichnung mit [DATA ENTRY] oder [-1/NO] bzw.
t+l/YES] einstellt.
Drücken Sie anschließend auf [O], um den Kur
sor zum Alt.Group-Wert zu führen.
Mit dem [DATA ENTRYJ-Regler und den Tasten
[-f 1/YES] und [-I/NO] stellt man einen Wert ein.
Einzelheiten: Bei einem echten Schlagzeug ist es tech
nisch unmöglich, daß man zugleich die offene und die
geschlossene Hihat hört. Wenn Sie für beide Klänge
den On-Wert wählen, hören Sie Jeweils nur die ges
chlossenen oder die offene Hihat.
Das bedeutet auch, daß Sie die offene Hihat selbst
“schließen” können und nicht zu warten brauchen, bis
die Wave abgeklungen ist. Drücken Sie kurzerhand
die Taste, die Sie der geschlossenen Hihat zugeordnet
haben.
PAN
JOB 6
DRUM Pan L....:....R
C3:Crash =-15
Beschreibung: Bestimmen der Stereoposition des Drum-
Elementes (links, Mitte, rechts).
Einstellbereich: -31 ... +31
Verfahren; Wählen Sie das Element, indem Sie die
entsprechende Manualtaste drücken.
Man kann das Drum-Element jedoch auch
anwählen, indem man auf [O] drückt, um den Kursor
zu der Notenbezeichnung zu führen und die Noten
bezeichnung mit [DATA ENTRY] oder [-1/NO] bzw.
[+1/YES] einstellt.
Drücken Sie anschließend auf [C>], um den Kur
sor zum Pan-Wert zu führen.
Mit dem [DATA ENTRYJ-Regler und den Tasten
[+1/YES] und [-1/NO] oder den Zahlentasten und
[ENTER] stellt man einen Wert ein.
In der oberen Display-Zeile wird die zugeordnctc
Sicrcoposition grafisch angezeigt. Wie man sich
denken kann, bedeutet “L” links und “R” recht?
Wenn Sie den Pan-Wert ändern, rückt der waagere
chte Strich entweder weiter nach links oder nach
rechts.
Einzelheiten: Mit negativen Werten ordnet man das
Drum-Elemcni dem linken Kanal zu. Mit positiven
Werten schiebt man es nach rechts. Der Nullwerl
bedeutet, daß sich das Drum-Element in der Mitte des
Klangbildes befindet.
Siehe: “BEDIENUNGSORGANE UND ANSCHLÜSSE”
auf S. 7.
98