Filter: r.scale, Job 24, Fl: ls bp (übergangspunkt) – Yamaha SY55 Benutzerhandbuch
Seite 79: Einstellbereich: c-2 ... g8, Filter: r. scale, El: ls bp (übergangspunkt)
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Siehe: Tips und Hinweise auf S. 37, 45. “FILTER;
R.SCALE” weiter unten. “FL: LS OFFSET” auf S.
77.
FILTER: R.SCALE
JOB 24
Beschreibung: Tonhöhengebundene Schwankung der
Geschwindigkeit
der
Fiiter-Hüllkurve.
Diese
Funktion kann nur eingestellt werden, wenn Sic für
Mode “EG” oder “EGVA” eingestellt haben (siche
S.75).
Einstellbereich: -7 ... +7.
Verfahren: Mit den Tasten [<0 ] bzw. [C>] wählen Sie
den R.Scale-Paramcter an. Mit [DATA ENTRY] oder
[+1/YES] bzw. [-1/NO] oder den Zahlentasten und
[ENTER] stellen Sie einen Wert ein.
Vergessen Sie nicht, zuerst den gewünschten FU
ter aufzurufen, indem Sic [SELECT] gedrückt halte
und gleichzeitig den Zahlentasten [9] oder [
6
] betäti
gen.
Einzelheiten: Positive Werte bedeuten, daß die Hüllkurve
im Diskant schneller durchlaufen wird als im Baß.
Mil dem Höchstwert (+7) erzielt man den schnellsten
Durchlauf im Diskant, Negative Werte haben das
Gegenteil zur Folge: Die Hüllkurve wird im Diskant
langsamer ausgeführt als Baß. Stellen Sie den Null
wert ein, wird die Hüllkurve für alle Noten gleich
schnell gefahren.
Siehe: “FL: CEG” auf S. 75.
FL: LS BP (ÜBERGANGSPUNKT)
JOB 25
FL IMS EFT
ELi
ui Gz E4 U6
Beschreibung: Erlaubt vier getrennte Übergangspunkic
für Level Scaling, die auf jeden Notenwert zwischen
C-2 und G
8
für den gewählten Filter eingestclt wer
den können.
Einstellbereich: C-2 ... G8
Verfahren: Mit den Tasten [O] bzw. [t>] wählen Sie
den gewünschten Übergangspunkt an (BPI, BP2, BP3
oder BP4). Mit [DATA ENTRY] oder [+1/YES] bzw.
[-1/NO] stellen Sie einen Wert ein.
Vergessen Sic nicht, zuerst den gewünschten Fil
ter aufzurufen, indem Sie [SELECT] gedrückt halten
und gleichzeitig den Zahlentasten [9] oder [
6
] betäti-
gcn.
Der Übergangspunki kann auch durch Drücken
der [ENTER]-Tasie eingestellt werden — “KBD”
blinkt im Display — und danach die Ta Statur taste, die
dem gewünschten Übergangspunkt entspricht,
Einzelheiten: Level Scale Übergangspunkic gellen fär
jeden Übergangspunkt mit der Funktion Level Scale
Offset, wie unten beschrieben. Natürliche FÜiervari-
ationen können darum über den gesamten Tas-
taturbercich hinweg gesteuert werden.
Siehe: “FL: LS OFFSET” auf S. 77. “FL: CEG” auf S. 75.
76