Fl (filter): type/cutoff/mode, Job 22, Lpf-funktion des filters – Yamaha SY55 Benutzerhandbuch
Seite 76: Hpf-funktion des filters (nur fl1)
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

VOICE EDIT MODE
• PEG Vel.Sw
PEG Uei.Si..l
ELI
Züct. +3
on
Einzelheiten: Wenn Sie "on” eingestellt haben, ist die
Hüllkurve umso träger, je härter Sie anschlagen. Will
heißen; Je härter der Anschlag, desto langsamer sind
die Tonhöhenänderungen.
Siehe: “PEG LEVEL/RATE” auf S. 71.
Beschreibung: Hier bestimmen Sie, ob die Länge der
Tonhöhenhüllkurve sich nach dem Anschlag richten
soll.
Einstellbereich: on, off.
Verfahren: Mit den Tasten [<0] bzw. [C>] wählen Sie
den Vel.Sw-Parameter an. Mit [DATA ENTRY] oder
[+1/YES] bzw. [-1/NO] stellen Sie entweder “on”
oder “off’ ein.
FL (FILTER): TYPE/CUTOFF/MODE
JOB 22
Type
LPF-Funktion des Filters
FLlYTypo
ELI
LPE
92 LFO
Beschreibung: Die Funktion des gewählten Filters (1 oder
2
)
Einstellbereich:
FLl: THU, LPF, HPF
FL2: THU, LPF
Verfahren: Sofern diese Anzeigenseite nicht bereits vor
liegt, wählen Sie sie mit den Tasten
[<0]
bzw. [C>]
an. Mit [DATA ENTRY] oder [+1/YES] bzw. [-1/
NO] oder den Zahlentasten und [ENTER] stellen Sic
die Werte ein.
Die Filter wählt man, indem man SELECT
gedrückt hält und auf [EXIT/FL1 ] bzw. [ENTER/FL2]
drückt.
Einzelheiten: Mit “THU” (Through) schalten Sie den
gewählten Filter aus.
“LPF” bedeutet, daß Sie dem Filter eine
Tiefpaßfunktion zugeordnet haben und daß er nur die
Frequenzen unterhalb des Cutoff-Wertes durchläßt
(siehe “Cutoff’).
nur
“HPF” (Hochpaßfilter, nur für FLl) bedeutet, daß
die Frequenzen oberhalb des Cutoff-Wertes
durchgelassen werden (siehe “Cutoff’).
HPF-Funktion des Filters (nur FL1)
73