Yamaha SY55 Benutzerhandbuch
Seite 26
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Schließlich müssen Sie noch die übrigen CH-Nummern (5 ... 16) anfahren und
für jeden Kanal jeweils "off’ wählen, indem Sie [-1/NO] gedrückt hallen. Sie
werden bemerkt haben, daß man den Kursor auch zu CH-Nummern fahren
kann, die nicht angezeigt werden. Im Display haben nämlich nur jeweils vier
dieser Nummern Platz.
■ TIPS UND HINWEISE
6. Drücken Sie auf [PAGE ►], um die nächste Multi Edit-Funklion anzuwählen:
Volume (“Zur Bezugnahme”, S. 108).
7. Sie wissen bereits, daß man mit den Tasten [<C] und [O] jeweils den Kanal/die
Voice anwähli und den Wert mit [DATA ENTRY] bzw. den Tasten [-1/NO] und
[+1/YES] oder den Zahlentasten und [ENTER] einstellt. Wenn Sie “0” einstellen,
hören Sie die entsprechende Voice nicht. “127” ist der Höchstwert.
In unserem Beispiel droht der Baßklang im allgemeinen Klangbild unterzuge
hen. Deswegen sollten Sie seinen Volume-Wert auf “127” belassen, aber für die
übrigen Multi-Kanäle den Wert “110” wählen.
Uolur-ie
K10 12?
CH 1
118 110
Volume
Piano............................110
WdBassDuo ................127
Vibraphone ................. 110
Drum Set 1...................110
8. Drücken Sie dreimal auf [JOB] den Zahlentasten und [ENTER], um zur Reserved
Note-Funktion zu gehen (“Zur Bezugnahme”, S. 110). Die Funktionen Note Shift
und Tune (Zur Bezugnahme”, S. 109) brauchen wir nicht, da die Stimmlage aller
Klänge für unseren Zweck stimmt.
23