Vel.sens, Einstellbereich: -7 ... -i-7 – Yamaha SY55 Benutzerhandbuch
Seite 81
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Vel.Sens
F L I. J
0
1. b
0
n s ELI
0 -fb
■h3
Beschreibung: Hier bestimmen Sie, ob die Grenzfrequenz
von Filter 1 und 2 mit dem Anschlag gesteuert wer
den soll und wie das geschieht.
Einstellbereich: -7 ... -i-7
Verfahren: Mit den Tasten [<0] bzw. [C>] wählen Sic
den Vel.Sens-Parameter an. Mit [DATA ENTRY]
oder [+1A^ES] bzw. [-1/NO] oder den Zahlcntastcn
und [ENTER] stellen Sie einen Wert ein.
Einzelheiten: Bei positiven Werten wird die Grenzfre
quenz bei härterem Anschlag angchoben, so daß der
Klang heller wird. Dieser Effekt ist bei Einstellung
des Wertes “+7” am deutlichsten. Negative Werte
bedeuten, daß die Grenzfrequenz bei härterem Ansch
lag gesenkt wird. In diesem Fall wird der Klang
dumpfer. Der Nullwerl bedeutet, daß die Grenzfre-
quenz nicht mit dem Anschlag gesteuert werden kann.
Siehe: "FL: TYPE/CUTOFF/MODE" auf S. 73.
Mod.Sens
Beschreibung: Die Modulationsempfindlichkeit der Cut-
off-Frequenz von Filter 1 und 2. Diese Modulation
wird vom LFO und den gewählten Spielhilfcn generi
ert.
Einstellbereich: -7 ... +7
Verfahren: Mit den Tasten [<0] bzw. [O] wählen Sic
den Mod.Sens-Parameter an. Mit [DATA ENTRY]
i oder [+1/YES] bzw. [-1/NO] oder den Zahlcntastcn
und [ENTER] stellen Sie den gewünschten Empfin-
dlichkeitswert ein.
Einzelheiten: Beim Wert “-i-7” wird die Grenzfrequenz
bei der Modulation maximal angehoben, d.h. je
stärker die Modulation, desto höher die Grenzfre-
quenz. Der Wert “-7” bedeutet, daß die Grenzfre
quenz bei der Modulation gesenkt wird. Wenn Sic "0"
einstellen, reagiert der Filter nicht auf die Modula
tionsdaten.
Wenn Sic den LFO zum Steuern der Cutiff-Nodu-
lation einsetzen möchten, müssen Sie für das gewählte
Element cinen/Wert ungleich 0/ einstellen.
Siehe: "LFO: WAVE/SPEED/DELAY/PHASE" auf S. 69,
"LFO: AMOD/PMOD/CutoffMOD" auf S. 70,
”CNTL" auf den Seiten 81 bis 84.
78