Cntl (spielhilfe): pitch bend range, Job 29, Cntl: at p.bias – Yamaha SY55 Benutzerhandbuch
Seite 84: Job 30, Cntl: random pitch, Job 31, Cntl: at p. bias
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

VOICE EDIT MODE
CNTL (SPIELHILFE): PITCH BEND RANGE
JOB 29
CNTLNPitch Bend
Ran9e = ii!
Beschreibung:
Einstellen des maximalen
Beugungsberciches, den man mit dem PITCH-Rad
erzielt.
Einstellbereich: 0 ... 12
Verfahren: Mit [DATA ENTRY] und [-1/NO] bzw.
[+1/YES] oder den Zahlcntasten und [ENTER] stellt
man den gewünschten Wert ein.
Einstellbereich: Jede Werteinheit vertritt einen Halbton.
Wenn Sie “0” einstclien, kann die Tonhöhe nicht
gebeugt werden. Wenn Sie “12” einstellen, können
Sie die Tonhöhe maximal eine Oktave nach oben oder
unten beugen. Der Wert “4” bedeutet, daß der
Beugungsbereich eine große Terz beträgt.
Handelt es sich bei dem steuernden Gerät um ein
Keyboard, wird man man wohl das Pitch (Bend)-Rad
zum Beugen der Tonhöhe verwenden.
CNTL: AT P.BIAS
JOB 30
Beschreibung:
Einstellen des maximalen
Beugungsbcrciches, den man mit dem Aftcriouch
erzielt.
Einstellbereich: -12 ... +12
Verfahren: Mit [DATA ENTRY] und [-1/NO] bzw. [+1/
YES] oder den Zahlentasten und [ENTER] stellt man
den gewünschten Wert ein.
Einstellbereich: Jede Werteinheit vertritt einen Halbton.
Wenn Sie “0” einstclien, kann die Tonhöhe nicht
gebeugt werden. Wenn Sie “+12” einstellen, können
Sie die Tonhöhe maximal eine Oktave nach oben
beugen. Wenn Sie “-12” eingstellt haben, läßt sich
die Tonhöhe maximal eine Oktave nach unten beu
gen.
CNTL: RANDOM PITCH
JOB 31
CHTLNRandüPiPiich
R.Bn90 " U
Beschreibung: Einstclien der zufälligen Tonhöhensch
wankung, die man beim Drücken einer Taste erzielt.
Einstellbereich: 0 ... 7
Verfahren: Mit [DATA ENTRY] und [-1/NO] bzw.
[+1A"ES] oder den Zahlcntasten und [ENTER] stellt
man den gewünschten Wert ein.
Einzelheiten: Wenn Sie hier einen Wert ungleich 0 ein
stclien, ist die Tonhöhe für jede gespielte Note (eines
Akkordes) leicht unterschiedlich. Mit dem Wert “+7”
stellt man die größte Schwankung ein.
Diese Funktion ist ideal für Cembalo- und
Streicherklänge, deren Einsatz in den seltensten
Fällen sauber ist.
81