Yamaha SY55 Benutzerhandbuch
Seite 113
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

RESERVE NOTE
J O B 5
Beschreibung: Reservieren der Mindeststimmenanzahl
für eine Voice eines Multis.
Einstellbereich: 0 ... 16
Verfahren: Wählen Sie den Kanal, indem Sie den Kursor
mit [-0] bzw. [O] zu der gewünschten Nummer
führen. Stellen Sie die Stimmenanzahl der entsprech
enden Voice mit IDATA ENTRY] oder [-1/NO] bzw.
t+l/YES] oder den Zahlentasten und [ENTER] ein.
Einzelheiten: Diese Funktion erlaubt Ihnen, einem
bestimmten Part in allen Situationen genügend Stim
men zuzuordnen, selbst wenn alle 16 Multi-Kanäle
angesteuert werden. Normalerweise können die
Voices dann nämlich nur noch eine Note ausgeben, da
der SY55 löstimmig polyphon ist. Mit Reserve Note
erhöhen Sie die Stimmenanzahl zwar nicht, aber Sie
stellen sicher, daß z.B. der Klavierpart immer voll
ständig wiedergegeben wird (ohne daß bestimmte
Noten unter den Tisch fallen). Wenn der Pianopart
also dreistimmige Akkorde umfaßt, stellen Sie für
den entsprechenden Multi-Kanal “Reserve Note= 3”
ein. Das geht dann aber auf Kosten der übrigen Multi-
Kanäle. Wenn Sie z.B. alle 16 Stimmen verwenden
(und dem Klavier schon drei davon fest zugeordnet
haben), fallen zwei andere Voices unter den Tisch.
Zum Glück kann man aber selber bestimmen, welche
Voices geopfert werden, indem man den Reserve-
Wert des Klavierparts auf “3” stellt und für 13 andere
Multi-Voiccs “1” wählt. In diesem Fall erklingen die
beiden Instrumente, für die Sie keine Stimme bere
itgestellt haben, nicht. Das ist aber nur der Fall, wenn
Sie tatsächlich alle 16 Stimmen zugleich ansprechen.
Bitte bedenken Sie, daß die Summe der reservi
erten Stimmen nicht größer sein sollte als 16, weil dex-^
SY55 ja “nur” löstimmig polyphon ist.
Siehe: Tips und Hinweise auf S. 24.
PAN
JOB 6
Beschreibung: Bestimmen der Stereoposition des Multi-
Kanales (links, Mitte, rechts).
Einstellbereich: vee, -31 ... +31
Verfahren: Wählen Sie den Kanal, indem Sie den Kursor
mit [O] bzw. [C>] zu der gewünschten Nummer
führen. Stellen Sie die Stereoposition der entsprech
enden Voice mit [DATA ENTRY] oder [-1/NO] bzw.
[+1/YES] oder den Zahlentasten und [ENTER] ein.
In der oberen Display-Zeile wird die zugeordnete
Stereoposition grafisch angezeigt. Wie man sich
denken kann, bedeutet “L” links und “R” rechts.
Wenn Sie den Pan-Wert ändern, rückt der waagere
chte Strich entweder weiter nach links oder nach
rechts. Wenn “VCE” gewählt ist, bleibt die originale
Pan-Einstellung der Voice erhalten.
Einzelheiten: Mit negativen Werten ordnet man die Voice
dem linken Kanal zu. Mit positiven Werten schiebt
man sie nach rechts. Der Nullwert bedeutet, daß sich
die Voice in der Mitte des Klangbildes befindet.
Siehe: Tips und Hinweise auf S. 24. “BEDIENUNGSOR
GANE UND ANSCHLÜSSE” auf S.7.
110