Pan ref, Fb gate 21: fb rvs, Dlyl&rev 24: tunnel – Yamaha SY55 Benutzerhandbuch
Seite 90: Dly2&rev, Dly2&t2
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

VOICE EDIT MODE
15: Pan Ref.
• Room Size: 0,5 ... 3,2
Der Abstand zwischen den Reflexionen. Je größer
der Wert, desto weiter liegen die Reflexionen
auseinander, d.h. desto größer ist der Raum.
• FB Gain: 0% ... 99%
Die Stärke des Feedback-Signalcs, das noch ein
mal an den Eingang angelegt wird. Große Werte
haben eine größere Anzahl von Wiederholungen
zur Folge.
• Direction: L^R, R->L
Die Richtung des Panoramaeffektes.
16: EarlyRef
17: Gate Rev
18: Rvs Gate
• Room Size: 0,5 ... 3,2
Der Abstand zwischen den Reflexionen. Je größer
der Werl, desto weiter liegen die Reflexionen
auseinander, d.h. desto größer ist der Raum.
• LPF ; 1,25 ... 12kHz, Thru
Absenken
der
Frequenzen
oberhalb
des
eingestellten Wertes. Diese Klangregelung gilt
nur für das Effektsignal. Wenn Sic “Thru” ein
stellen, ist der LPF ausgeschaltet.
• Delay: 0,1 ... 50 msec
Die Zeit, die bis zum Einsatz der Reflexionen
verstreicht.
19: FB E/R
20: FB Gate
21: FB Rvs
• Room Size: 0,5 ... 3,2
Der Abstand zwischen den Reflexionen. Je größer
der Wert, desto weiter liegen die Reflexionen
auseinander, d.h. desto größer ist der Raum.
• LPF ; 1,25 ... 12kHz, Thru
Absenken
der
Frequenzen
oberhalb
des
eingestellten Wertes. Wenn Sic “Thru” einstcllcn,
ist der LPF ausgeschaltet.
• FB Gain: 0% ... 99%
Die Stärke des Feedback-Signalcs, das noch ein
mal an den Eingang angelegt wird. Große Werte
haben eine größere Anzahl von Reflexionen zur
Folge.
22: Dlyl&Rev
24: Tunnel
Time 0,3 ... 10 sec
Die Zeit, die bis zum Abklingen des Halls ver
streicht.
• Delay: 0,1 ... 152 sec
Die Verzögerungszeit.
• FB Gain: 0% ... 99%
Die Stärke des Feedback-Signalcs, das noch ein
mal an den Eingang angelegt wird. Große Werte
haben eine größere Anzahl von Wiederholungen
zur Folge.
23: Dly2&Rev
• Time 0,3 ... 10 sec
Die Zeit, die bis zum Abklingen des Halls ver
streicht.
• LchDelay: 0,1 ... 152 sec
Die Verzögerungszeit für den linken Kanal.
• RchDclay: 0,1 ... 152 sec
Die Verzögerungszeit für den rechten Kanal.
25: Tone 1
■ Low: -12 ... -i-12dB
Anheben oder Absenken der Bässe. Wenn Sie “0”
einstcllcn, werden die tiefen Frequenzen nicht
bearbeitet. Negative Werte senken sie ab und
positive heben sie an.
- Mid: -12 ... -f-12dB
Anheben oder Absenken der Mitten. Wenn Sie
“0” einstellen, werden die Mitten nicht bearbe
itet. Negative Werte senken sie ab und positive
heben sie an.
• High: -12 ... -»-12dB
Anheben oder Absenken der Höhen. Wenn Sie
“0" einstellcn, werden die Höhen nicht bearbe
itet. Negative Werte senken sie ab und positive
heben sic an.
26: Dlyl&TI
27: DIy2&T1
29: Dlyl&T2
30: Dly2&T2
• Brilliance: 0 ... 12dB
Die Brillianz des Klanges. Je größer der Wert,
desto brillianter (schärfer) ist der Klang.
• Delay: 0,1 ... 300 sec
Die Vcrzögerungszcit.
• FB Gain: 0% ... 99%
Die Stärke des Feedback-Signalcs, das noch ein
mal an den Eingang angelegt wird. Große Werte
haben eine größere Anzahl von Wiederholungen
zur Folge.
28: Tone 2
HPF: Thru, 160 ... 1000 Hz
Hochpaßfilter, der die Frequenzen unterhalb des
eingestellten Wertes absenkl. Wenn Sie “OfF
cinstellen, ist der Filter nicht aktiv.
87