Yamaha SY55 Benutzerhandbuch
Seite 9
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Display
0 [DATA ENTRYJ-Regler
l-l/NO]- und I+l/YES]-
Taste
D [<0] und [C>] Taste
0 [PAGE ◄] und (PAGE ►]
Taste
0 [JOB]-Taste
[SELECT]-Taste
Zehnertastenfeld
[ENTER]- und [EXITJ-Taste
DATA und WAVEFORM
Card-Anschluß
16 Zeichen, 2 Zeilen, beleuchtet. Hier werden die Namen der Voices oder
Multis angezeigt, wenn Sie sich im Voice oder Multi Play Mode befinden. Außer
dem erscheinen hier die Job-Namen des Sequencer, Utility und der Edit Modes.
Mit dem [DATA ENTRYJ-Regler geben Sie die Werte ein. Dies ist die sch
nellste (und oftmals ungenaueste) Art der Dateneingabe.
Mit diesen Tasten wählt man Voices und Multis an. Außerdem dienen sie zum
Editieren der Parameterwerte in den Edit Modes des SY55. Drücken Sie eine der
beiden Tasten kurz, um den Werl um eine Einheit zu erhöhen oder zu verringern.
Sie könnten die entsprechende Taste aber auch gedrückt halten, um den Wert
schneller zu ändern. Des weiteren dienen diese Tasten zur Beantwortung der Fragen
“Sure?” oder anderer Fragen, die es -zum Beispiel bei der Ablage- zu beantworten
gilt.
Mit diesen Tasten führen Sie den Kursor zu einem der im Menü angezeigten
Funktionen des angewählten Modes (sofern es mehrere gibt).
Mit diesen Tasten ruft man die Funktionsseiten des Voice, Multi, Drum und
Sequencer Edit Modes auf. Auch im Utility Mode wählt man hiermit die Seiten an.
Mit dieser Taste erreicht man die gewünschte Voice, Drum, Multi oder Se
quencer Edit-Funktion sofort.
Hiermit wählt man die Elemente oder Filter einer Voice während des Editier
vorganges an. Außerdem dienen diese Tasten zur Anwahl der Spur bei der Sequen
zeraufzeichnung oder zur Stummschaltung bestimmter Spuren.
Die Zifferntasten des SY55 erlauben die Direktanwahl von Voices, Multis,
Edit-Jobs sowie die direkte Werteingabe. Außerdem bestimmt man hiermit die
Spur bzw. den Notenwert im Sequencer Mode.
Mit der [ENTER]-Taste erreicht man jeweils das nächste Submenü während
der Editierung von Daten, beim Speichern, beim Initialisieren usw. Außerdem
startet man hiermit die Demo-Funktion, Mit [EXIT] verläßt man die Submenüs
eines Editier-Jobs, den Edit Mode usw. Außerdem stoppt man hiermit die Wieder
gabe der Demo-Songs.
In den DATA-Anschluß sollten Sie nur MCD64 oder MCD32 Cards von
YAMAHA schieben. Diese Cards dienen zur externen Ablage von Voices, Multis
und Systemdaten.
Der WAVEFORM-Schacht ist für vorprogrammierte Waveform-Cards
bestimmt, d.h. Cards, die weitere Wellenformen enthalten, die Sie mit dem SY55
verwenden können.