Velo curve (anschlagskurve), Job 3, Effect – Yamaha SY55 Benutzerhandbuch
Seite 136: Job 4
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

UTILITY MODE
VELO CURVE (Anschlagskurve)
JOB 3
UT Uel-Curue
=1
c.norr''ial
)
Beschreibung: Anwahl einer der acht Anschlagskurven.
Einstellbereich: 1 (normal), 2 (soft-1), 3 (soft-2), 4 (easy,
5 (wide),
6
(hard), 7 (cross-1),
8
(cross-2).
Verfahren: Mit dem [DATA ENTRY]-Regler und den
Tasten [-I-I/YES] bzw. [-1/NO] oder den Zahlentasten
und [ENTER] stellen Sie einen Wert ein.
Einzelheiten: Mit der Anschlagskurve bestimmt man, wie
der SY55 die unterschiedlichen Anschlagswerte
auswertet. Die Anschlagdynamik der Tasteninstru
mente und Controller ist von Hersteller zu Hersteller
verschieden und auch die Keyboarder haben
keineswegs dieselben Gewohnheiten. Mit diesem Pa
rameter wählen Sie daher die Anschlagskurve, die
sich für Sie am besten eignet. Am besten probieren
Sie sie alle einmal aus, um zu erfahren, welche Kurve
Ihren Gewohnheiten gerecht wird.
EFFECT
JOB 4
Beschreibung: Ein- oder Ausschalten der Effektprozes
soren.
Einstellbereich: off, on
Verfahren: Mit dem [DATA ENTRY]-Regler und den
Tasten [+1/YES] bzw. [~l/NO] stellen Sie einen Wert
ein.
Einzelheiten: Diese Funktion schaltet den Effektprozes
sor ganz aus. Das heißt, wenn Sie “off’ gewählt ha
ben, hören Sie die den Voices oder Multis zugeordne
ten Effekte nicht.
Siehe: “EF: TYPE/OUTPUT LEVEL’
FEKT-PARAMETER” auf S.
86
.
auf S. 85. “EF-
133