Yamaha SY55 Benutzerhandbuch
Seite 50
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

■ TIPS UND HINWEISE
3. When you’re satisfied with the target memory location selection, press [ENTER].
bT LiK E 101 b U [■■■ 0'
IÜ1! P i 3nCi
4.
Die Frage "Sure?” bietet Ihnen die Möglichkeit, es sich noch einmal anders zu
überlegen und die Voice doch nicht zu speichern. Beim Speichern löschen Sie
nämlich die Daten, die sich ursprünglich an dem gewählten Ort befunden haben.
Drücken Sie auf [+1/YES], wenn Sie das neue Programm tatsächlich speichern
möchten. Hierauf wird die Meldung “Executing!” (Bin dabei!) angezeigt und
danach die Meldung “Completed!”. (Falls Sie die Voice lieber nicht speichern,
drücken Sie auf [-1/NO]).
Wenn Sie soeben gespeichert haben, ist Ihre neue Voice abruf- und ein
satzbereit.
Hinweis: Siehe “FEHLERMELDUNGEN” auf Seite 144 für Information über auf
Speicherkarte bezogene Fehlermeldungen.
Rückblick
Damit dürften die Grundlagen der Spiel- und Editierbetriebarten des SY55 erklärt
sein. Lesen Sie auch die Kapitel “Allgemeine Bedienung” des Kapitels “Zur Bezug
nahme” durch, um weitere wichtige Bedienungstechniken zu lernen. Der Modus Voice
Edit z.B. bietet Funktionen wie Element, AEG und Effect Copy, die die Arbeit des
Programmierens von Voices schneller und leichter machen.
Wenn Sie alle vier Anweisungsteile durchgegangen sind, sollten Sie praktisch
jede Aufgabe mit dem SY55 mit Hilfe des Kapitels “Zur Bezugnahme” lösen können.
47