Sens.vel, Sens. v.rate – Yamaha SY55 Benutzerhandbuch
Seite 70
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

VOICE EDIT MODE
Einzelheiten: Negative Werte reduzieren den Pegel, und
positive Werte steigern den Pegel am entsprechenden
Übergangspunkt. Egal welcher Wert gewählt ist, der
EG-Pegel überschreitet nie ein Maximum von 63.
Wenn verschiedene Offsets für benachbarte Über-
gangspunkte eingestellt werden, verändert sich der
Pegel entsprechend und glatt zwischen den Übergang
spunkten.
Siehe: "AEG LS BP” auf S.
66
.
SENS. VEL (ANSCHLAGSEMPFINDLICHKEIT):
SENS AMS, SENS PMS
JOB 17
Sens.Vel
Beschreibung: Hier stellen Sie ein, ob und wie sich die
Lautstärke des gewählten Elementes nach dem An
schlag richtet.
Einstellbereich: -7 ... +7
Verfahren: Falls der Sens.Vel-Parameter nicht bereits in
der oberen Display-Zeile angezeigt wird, drücken Sic
auf [-0] bzw. [O], um diese Seite aufzurufen. Mit
[DATA ENTRY] und [+1/YES] bzw. [-1/NO] oder
den Zahlentasten und [ENTER] stellen Sic den ge
wünschten Wert ein.
Einzelheiten: Positive Werte bedeuten, daß die Laut
stärke bei starkem Anschlag höher ist als bei leichtem
Anschlag. Mit dem Wert “-t-7” erzielt man den größten
Lautstärkeunterschied zwischen hartem und leichtem
Anschlag. Negative Werte bedeuten, daß die
Lautsärke bei leichtem Anschlag höher ist als bei
hartem Anschlag. Wenn Sie “+0” einstcllen, ändert
sich die Lautstärke nicht. Sicherstellen, daß die Laut
stärke niedriger gestellt wird, wenn Einstellungen
vorgenommen werden; andernfalls kann es sein, daß
Sie den Effekt nicht voll hören.
Sens. V.Rate
b
0
ns,
+4
U.Rate Eil
üPi +3
3
Beschreibung: Hier bestimmen Sie, ob die Länge der
Amplitudenhüllkurve sich nach dem Anschlag richten
soll.
Einstellbereich: on, off.
Verfahren: Mit den Tasten [-O] bzw. [C>] wählen Sie
den V.Rate-Parameter an. Mit [DATA ENTRY] oder
[-I-1/YES] bzw. [-1/NO] stellen Sic entweder "on”
oder “off’ ein.
Einzelheiten: Wenn dieser Parameter eingeschaltet wird,
produzieren höhere Geschwindigkeitswerte einen
schnelleren Anschlag. Wenn der Parameter ausges-
challet ist, wird keine Hüllkurvenratenvaritation pro
duziert.
Siehe: “AEG: MODEA^EVEL/RATE” auf S. 64.
67