Dist&rev, Dist, Dst&dlyl 33: dst&dly2 – Yamaha SY55 Benutzerhandbuch
Seite 91
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

• Mid: -12 ... +12dB
Anheben oder Absenken der Mitten. Wenn Sie
“0” einstellen, werden die Mitten nicht bearbe
itet. Negative Werte senken sie ab und positive
heben sie an.
• LPF : 1,25 ... 12kHz, Thru
Absenken
der
Frequenzen
oberhalb
des
eingestellten Wertes. Wenn Sic “Thru” einstellen,
ist der LPF ausgeschaltet.
31: Dist&Rev
• Time 0,3 ... 10 sec
Die Zeit, die bis zum Abklingen des Halls ver
streicht.
• Depth:
0%
... 100%
Die tiefe des Verzerrers. Je größer der Wert, desto
stärker wird der Klang verzerrt.
• Balance; 0% ... 100%
Das Verhältnis zwischen dem Hall und dem
Verzerrer. Der Nullwert bedeutet, daß man nur
den Verzerrer hört. Die Balance ist bei “50%” in
etwa ausgewogen. Der Wert “100%” bedeutet,
daß man nur den Hall hört.
34: Dist.
• Level: 0% ... 100%
Der Verzerrungsgrad. Je größer der Wert, desto
intensiver ist die Verzerrung.
• HPF; Thru, 160 ... 1000 Hz
Hochpaßfilter, der die Frequenzen unterhalb des
eingestellten Wertes absenkt. Wenn Sie “Off’
einstellen, ist der Filter nicht aktiv.
• LPF : 1,25 ... 12kHz, Thru
Absenken
der
Frequenzen
oberhalb
des
eingestellten Wertes. Diese Klangregelung gilt
nur für das Effektsignal. Wenn Sie “Thru” cin-
stellcn, ist der LPF ausgeschaltet.
Siehe: “EF; TYPE/OUTPUT LEVEL” auf S. 85. Utility
Mode “EFFECT” aufS. 133.
32: Dst&Dlyl
33: Dst&Dly2
* •
■ Time: 0,1 ... 152 sec
Die Verzögerungszeit.
• FB Gain: 0% ... 99%
Die Stärke des Feedback-Signales, das noch ein
mal an den Eingang angelegt wird. Große Werte
haben eine größere Anzahl von Wiederholungen
zur Folge,
• Depth: 0% ... 100%
Die tiefe des Verzerrers. Je größer der Wert, desto
stärker wird der Klang verzerrt.
88