Nicht fallenlassen, Das gerät niemals öffnen oder selbst reparieren, Vor dem anschließen ausschalten – Yamaha SY55 Benutzerhandbuch
Seite 5: Immer am stecker ziehen, Mit einem weichen, trockenen tuch abwischen, Immer die richtige netzspannung verwenden, Interferenzeinstreuung, Pufferbatterie
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

VORSICHTSMASSNAHMEN
(!¡BITTE ERST DIESE HINWEISE LESEN!!)
ERROR! Hii"EXIT"
I nt0r-ri51 Bat. Lü
1. übermäßige Hitze, Staub, Feuchtigkeit und Vibrationen meiden
Am besten verwenden Sie dieses Gerät nicht an Orten, wo es Hitze und Feu
chtigkeit ausgesetzt ist —z.B. in der Nähe von Heizkörpern, Öfen usw. Meiden Sie
desweiteren staubige Orte und Vibrationen, die den SY55 beschädigen könnten.
2. Nicht fallenlassen
Sie wissen natürlich selbst, daß man ein Gerät besser nicht fallenläßt. Behandeln
Sie es mit der gebotenen Umsicht.
3. Das Gerät niemals öffnen oder selbst reparieren
Der SYS5 darf vom Anwender weder repariert noch modifiziert werden. Überlas
sen Sie alle Reparaturarbeiten dem Yamaha-Kundendienst. Tun Sie das nicht, erlischt
automatisch der Garantieanspruch.
4. Vor dem Anschließen ausschalten
Schalten Sie das Gerät immer AUS, bevor Sie es an andere Geräte anschließcn
bzw. die Verbindungskabel entfernen.
5. Immer am Stecker ziehen
Beim Ziehen des Netzsteckers niemals am Stromkabel, sondern immer am Stecker
selbst ziehen, um das Reißen der Adern zu vermeiden.
6. Mit einem weichen, trockenen Tuch abwischen
Verwenden Sie niemals Lösungsmittel oder Waschbenzin zum Reinigen des
Gerätes. Wischen Sie es mit einem weichen, trockenen Tuch ab.
7. Immer die richtige Netzspannung verwenden
Die Stromanforderungen finden Sie auf dem Typenschild des SY55. Überzeugen
Sie sich davon, daß der aufgedruckte Wert der Netzspannung in Ihrer Gegend
entspricht, BEVOR Sie das Gerät einschalten!
8. Interferenzeinstreuung
Computer-Schaltkreise können den Empfang von Rundfunkgeräten oder Fern
sehern beeinträchtigen. Deshalb stellen Sie den SY55 am besten nie in die Nähe eines
Fernsehgerätes oder anderer Apparate, die magnetische Felder generieren.
9. Pufferbatterie
Der interne RAM-Speicher wird von einer Batterie gepuffert, die sicherstellt, daß
der Speicherinhalt beim Ausschalten nicht verlorengeht. Die Lebensdauer dieser Bat
terie beträgt ungefähr 5 Jahre. Sinkt ihre Spannung unter den Norm wert ab, zeigt der
SY55 beim Einschalten folgende Meldung an:
Lassen Sie die Batterie dann vom Yamaha-Kundendienst auswechseln. TUN SIE
DAS NIEMALS SELBST!