Osc frq.note, Osc frq.tune, Aeg (amplitudenhüllkurve): mode/level/rate job 13 – Yamaha SY55 Benutzerhandbuch
Seite 67: Aeg (amplitudenhüllkurve): mode/level/rate
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

OSC Frq.Note
Beschreibung; Die Frequenz der Festnote für die AWM-
Welle im "fix"-Betrieb (siehe oben).
Einstellbereich; C-2 ... G
8
Verfahren: Diese Display-Seite wird nur angezeigt,
wenn Sie für Frq.Mode den “fix”-Wert gewählt ha
ben.
Mit den Tasten [O] bzw. [O] wählt man diesen
Parameter an. Mit dem [DATA ENTRY]-Rcglcr und
den Tasten [-»-1/YES] und [-1/NO] stellt man einen
Wert ein.
Die Frequenznote kann auch durch Drücken der
[ENTER]-Taste eingestellt werden — “KBD” blinkt
im Display — und danach die Tastaturtastc, die der
gewünschten Note entspricht.
Einzelheiten; Der Einstellbereich deckt den gesamten
MIDI-Tonumfang ab (C-2...G8). “C3” entspricht dem
mittleren C auf einem Synthesizermanual.
Siehe; "NOTE SHIFT" auf S. 59.
OSC Frq.Tune
Beschreibung; Stimmen der AWM-Welle, die Sie einem
Element zugeordnet haben.
Einstellbereich; -64 ... -t-63
Verfahren; Mit den Tasten [<0] bzw. [C>] wählt man die
sen Parameter an. Mit dem [DATA ENTRY]-Regler
und den Tasten [-t-l/YES] und [-I/NO] oder den
Zahlentasten und [ENTER] stellt man einen Wert ein.
Einzelheiten;
Jeder
Einstellschritt
entspricht
einer
Tonhöhenänderung von 75/64. Der gesamte Einstell
bereich ist darum 75/64 x 127 (also 64 + 63 Schritte)
— fast 150 Cent. Da 100 Cent einem Halbton entspre
chen, ist der Einstellbereich etwa 1,5 Halbtöne. Eine
Einstellung von “0” erzeugt normale Tonhöhe (A3 =
440 Hertz).
Bitte beachten Sie, daß man mit diesem Parame
ter jeweils nur ein Element stimmt. Wenn Sic alle
Elemente um denselben höher oder tiefer stimmen
möchten, sollten Sie die Master-Funklion des Utility
Modes bemühen.
Siehe: "MASTER TUNE" auf S. 132, "DETUNE" auf S.
60.
AEG (AMPLITUDENHÜLLKURVE): MODE/LEVEL/RATE
job
1 3
h
E
ü
Müd0
ELI
■ B » B B ■
■*
^B I I
i ' Ü f ' l J O
J -JQ-i-
Beschreibung; Mit den Parametern dieser Funktion
bestimmen Sie die “Gestalt” (besser: den Lautstärkev
erlauf) einer AWM-Wave.
Einstellbereich:
Mode: nrm, hld
Rl/HT, R2, L2, R3, L3, R4 und RR: 0 ... 63
Verfahren: Mit den Tasten [<0] bzw. [C>] wählt man den
Mode-Parameter an, sofern er nicht bereits angezcigt
wird. Mit dem [DATA ENTRYj-Regler und den Tas
ten [-t-l/YES] und [-1/NO] stellt man einen Wert ein.
Sobald der gewünschte Mode angezeigt wird (nrm
oder hld) führen Sie den Kursor mit den Tasten f<0]
bzw. [C>] zu den R- und L-Parametern. Hierbei ist
die Reihenfolge: Rl/HT, R2, L2, R3, L3, R4 und RR.
Mit [DATA ENTRY] und [-f-l/YES] bzw. [-1/NO]
oder den Zahlentasten und [ENTER] stellen Sic die
Werte dieser Parameter ein. Der Parameter “RI” wird
nur angezeigt, wenn Sie für AEG Mode “nrm”
gewählt haben. Haben Sie aber “hld” eingestellt, wird
stattdessen der Parameter “HT” angezeigt.
64