Funktionen und parameter, Anwahl der awm-wave, Job 1 – Yamaha SY55 Benutzerhandbuch
Seite 99: Drum volume, Job 2
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

FUNKTIONEN UND PARAMETER
ANWAHL DER AWM-WAVE
JOB 1
Beschreibung: Zuordnen einer Preset- oder Cartridge-
Wave zu den Tasten C1-C6 (Drum-Voice).
Einstellbereich:
POl ... P58 (Preset Voices)
P59 ... P74 (Preset Schlagzeugklänge)
off, COl ... max. C99 (Cartridge Voices)
Verfahren: Wählen Sie das Element, dem eine neue Wave
zugeordnet werden soll, indem Sie die entsprechende
Manualtaste drücken.
Man kann das Drum-Element jedoch auch
anwählen, indem man auf
[<0]
drückt, um den Kursor
zu der Notenbezeichnung zu führen und die Noten
bezeichnung mit [DATA ENTRY] oder [-1/NO] bzw.
[+1/YES] einstellt.
Drücken Sie anschließend auf [C>], um den Kur
sor wieder zu der Wave-Nummer zu führen und
stellen Sie mit [DATA ENTRY] oder [-1/NO] bzw,
[+1/YES] oder den Zahlentasten und [ENTER] eine
andere Nummer ein.
Mit der Taste [PRESET] oder [CARD] wählen
Sie den Speicher (P=Preset oder C=Card).
Einzelheiten: Sic brauchen also nicht unbedingt nur Per
cussion-Klänge zu verwenden; Sie können auch an
dere Waves aufrufen (und editieren).
Man kann die Drum-Elemente ausschalten, ir
dem man die erste Einstellung (“off”, unter dem er
sten Element) wählt.
Siehe: Tips und Hinweise auf S. 18, 35.
DRUM VOLUME
JOB 2
DRUM Uolune 1Z7
C3:Crash =127
Beschreibung: Hier stellt man die Lautstärke der Drum-
Elemente sowie der Voice ein.
Einstellbereich: 0 ... 127
Verfahren: Wählen Sie das Element an, indem Sie die
entsprechende Manualtaste drücken.
Man kann das Drum-Element jedoch auch
anwählen, indem man auf [<0] drückt, um den Kursor
zu der Notenbezeichnung zu führen und die Nolen-
bezeichnung mit [DATA ENTRY] oder [-1/NO] bzw.
[■t-l/YES] einstellt.
Drücken Sie anschließend auf [C>], um den Kur
sor zum Volume-Wert zu führen (untere Display-
Zeile) oder auf [O], um den Kursor zum Drum Vol
ume-Wert zu führen.
Mit dem [DATA ENTRYj-Regler und den Tasten
[+1/YES] und [-1/NO] oder den Zahlentastcn und-
[ENTER] stellt man einen Wert ein.
Einzelheiten; Der Nulllwcrt bedeutet, daß Sic das
entsprechende Drum-Element (oder die gesamte
Voice) nicht hören. “127” ist der Höchstwert.
Mit dieser Funktion bestimmt man die Balance
zwischen den einzelnen Drum-Elementen. Mit “Drum
Volume” gleicht man den Pegel der Drum-Voice dann
an den der übrigen Voices an.
96