Aufbau dieser anleitung – Yamaha SY55 Benutzerhandbuch
Seite 6
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

AUFBAU DIESER ANLEITUNG
Diese Anleitung zerfällt in zwei Teile: TIPS UND HINWEISE und ZUR
BEZUGNAHME.
Was steht in den “Tips
und Hinweisen”?
Dieser Teil enthält vier Kapitel, wo beschrieben wird, wie man den SY55 bedi
ent:
1. AUFBAU [Seite 11]
Anschlüsse und Einstellung der MIDI-Kanäle.
2. VOICE-ANWAHL [Seite 13]
Wie man die Preset-, Internal- und Card-Voices anwählt und ansteuert.
3. MULTI PLAY MODE [Seite 19]
Programmieren von Multi-Voices, die von einem Sequenzer angesteuert
werden können.
4. EDITIEREN DER VOICES [Seite 27]
Mit dem internen Swquenzer des SY55 lassen sich eigene Stücke aufzeich
nen und.
5. EDITIEREN DER VOICES [Seite 35]
Die wichrtigsten Dinge, die sie über die AWM2-Synthese wissen müssen,
um die Voices kurz und schmerzlos zu editieren. Außerdem Hinweise für
das Editieren und Schaffen neuer Voices.
Am setzen Sie sich mit der Bedienungsanleitung vor den SY55, damit Sie alle
beschriebenen Vorgänge gleich ausführen können. Haben Sie das erledigt, dürften
Sie über den SY55 in etwa Bescheid wissen und können sich dann dem Teil ZUR
BEZUGNAHME widmen. Diesen brauchen Sie sich aber nicht vollständig
durchzulesen (jedenfalls nicht in einem Durchgang): Es reicht, nur die Funktionen
nachzuschlagen, die Sie gerade programmieren.
Was steht im Teil ZUR
BEZUGNAHME?
Hier finden Sie alle technischen Einzelheiten zu den Funktionen des SY55.
Dieser Teil umfaßt vier Kapitel, die jeweils einem Mode (^Betriebsart) gewidmet
sind:
1. VOICE EDIT MODE [Seite 50]
2. DRUM EDIT MODE [Seite 92]
3. MULTI EDIT MODE [Seite 104]
4. SEQUENCER MODE [Seite 118]
5. UTILITY MODE [Seite 130]
Wenn Sie die TIPS UND HINWEISE durchexerziert haben, brauchen Sie nur
noch diesen Teil, und dann auch nur, wenn Sie gerne mehr über die Parameter einer
bestimmten Funktion gewußt hätten, die Sie nur sporadisch oder noch nicht ge
braucht haben.
Jedes Kapitel enthält eine eigene Inhaltsangabe. Suchen Sie also dort die
Funktion, die Sie brauchen. Sonst suchen Sie die Funktion im Sachregister auf den
letzten Seiten dieser Anleitung.