Peg: range/r.scale/vel sw, Job 21, Peg range – Yamaha SY55 Benutzerhandbuch
Seite 75: Peg r.scale, Einstellbereich: -7 ... -t-7, Aeg r. scale, Peg: (range/r. scale/vel sw)
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

PEG: RANGE/R.SCALE/VEL SW
JOB 21
PEG Range
PEG Ran90
'¿Qct +3
on
Beschreibung; Hier stellen Sic die maximale Tonhöhen
schwankung ein.
Einstellbereich: 2oct, loct, l/2oct
Verfahren: Mit den Tasten [<0] bzw. [O] wählen Sic
diesen Parameter an (sofern er nicht bereits angezeigt
wird). Mit [DATA EI^TRY] oder [+1/YES] bzw. [-
1
/
NO] stellen Sie den Wert ein.
Einzelheiten: Mit diesem Parameter bestimmt man
die
maximale
Tonhöhenschwankung
der
Tonhöhcnhüllkurve. Das bedeutet, daß die höchste
und tiefste Beugung bei Einstellung von “2oct” eine
Oktave über bzw. unter dem Normal wert liegt. An
ders ausgedrückt: Wenn Sie diesen Wert einstellen,
erzielen Sie mit einem L-Wert gleich -t-63 eine
Tonhöhe, die eine Oktave über dem Normalwert liegt.
Siehe: “PEG LEVEL/RATE” auf S. 71.
PEG R.Scale
Beschreibung: Tonhöhengebundene Schwankung der
Geschwindigkeit der Tonhöhenhüllkurve.
Einstellbereich: -7 ... -t-7.
Verfahren: Mit den Tasten [O] bzw.[ C>] wählen Sie
den R.Scale-Parameter an. Mit [DATA ENTRY] oder
[-I-1/YES] bzw. [-1/NO] oder den Zahlcntastcn und
[ENTER] stellen Sie einen Wert ein.
Einzelheiten: Positive Werte bedeuten, daß die Hüllkurve
im Diskant schneller durchlaufen wird als im Baß.
Mit dem Höchstwert (+7) erzielt man den schnellsten
Durchlauf im Diskant. Negative Werte haben das
Gegenteil zur Folge: Die Hüllkurve wird im Diskant
langsamer ausgeführt als Baß. Stellen Sie den Null
wert ein, wird die Hüllkurve für alle Noten gleich
schnell gefahren.
Siehe: “PEG LEVEL/RATE” auf S. 71.
72