Wellenform, Clip-timecode, Clip-miniaturansicht – Grass Valley EDIUS v.5.0 Benutzerhandbuch

Seite 131: Render-einstellungen, Abbildung 115

Advertising
background image

EDIUS — Referenzhandbuch

131

Anwendungseinstellungen

Abbildung 115 Schaltfläche zum Umschalten von Ripple-Modus

Wählen Sie „Modus“>„Ripple-Modus“ im Vorschaufenster. In der
Abbildung oben sehen Sie, dass durch das Symbol neben der Ripple-
Modus-Menüauswahl ein Schrägstrich angezeigt wird, wenn der
Ripple-Modus deaktiviert ist. Der Schrägstrich wird nicht angezeigt,
wenn der Ripple-Modus aktiviert ist.

Wellenform

Die Wellenform-Auswahl legt die Darstellung der Wellenform in der
Timeline fest. Zur Auswahl stehen „Log(dB)“ oder „Linear (%)“. Wählen
Sie die gewünschte Wellenform-Darstellung aus der Dropdown-Liste,
indem Sie auf das Symbol klicken und die entsprechende Auswahl
vornehmen. Standardmäßig wird „Log (dB)“ verwendet.

Clip-Timecode

Zeigt aktivierte Timecodes an.

In/Out-Punkte und Dauer-Timecodes in der Timeline und dem
Originalclip können für die Anzeige ausgewählt werden.

Clip-Miniaturansicht

Wenn die Clip-Miniaturansicht aktiviert ist, werden Miniaturansichten
der In/Out-Punkte am Cliprand der Timeline angezeigt.
Miniaturansichten werden am linken Rand, am rechten Rand oder an
beiden Positionen angezeigt. Standardmäßig sind alle Optionen aktiviert.

Render-Einstellungen

Diese Optionen steuern das Verhalten der blauen/wasserblauben/
orangefarbenen/roten Linien unter den Markierungen der Zeitskala
auf der Timeline. Die farbigen Linien steuern das Rendern über die
erzwungene temporäre Renderung („In/Out rendern“>
„Überladungsbereich rendern“ im Vorschaufenster der Menüleiste).

Blau

Der Bereich sollte in Echtzeit wiedergegeben werden (kein Rendern
erforderlich).

Advertising