Batch-erfassung, Batch-erfassung auf seite 225, Batch – Grass Valley EDIUS v.5.0 Benutzerhandbuch

Seite 225: Erfassung auf seite 225

Advertising
background image

EDIUS — Referenzhandbuch

225

Batch-Erfassung

Abbildung 193 Schaltflächen zum Erfassen in der Timeline

Nach dem Erfassen wird der Clip in der Spur platziert. Er beginnt an
der Cursor-Position. Er wird außerdem in der Asset-Bin gespeichert.

Weitere Informationen finden Sie unter

Drei-Punkte-Schnitt auf Seite 333

(Platzieren eines Clips zwischen In- und Out-Punkten auf der Timeline)
und

Vier-Punkte-Schnitt auf Seite 334

(Platzieren des In- und des Out-

Punkts eines Clips zwischen dem In- und Out-Punkt in der Timeline).

Batch-Erfassung

Bei der Batch-Erfassung bzw. beim Batch-Capturing werden mehrere
Clips gleichzeitig erfasst. Dabei kann es sich um ausgewählte Clips aus
verschiedenen Quellen oder mehrere Clips aus der gleichen Quelle
handeln. Die Batch-Erfassung basiert auf einer Batch-Erfassungsliste,
die den Namen der Quelle und die gewünschten In- und Out-Punkte
der zu erfassenden Clips enthält.

So erstellen Sie eine Batch-Erfassungsliste:

1.

Klicken Sie auf die Listenschaltfläche [ ] der Schaltfläche

In Batch-

Capture-Liste hinzufügen

und wählen Sie im Menü die Option „Batch-

Capture“ aus (siehe

Abbildung 194

).

Hinweis: Die Batch-Erfassung kann auch durch Drücken von [F10] auf der Tastatur

gestartet werden.

Abbildung 194 Menü zur Batch-Erfassung

2.

Geben Sie die zu erfassende Quelle wieder und legen Sie die
gewünschten In- und Out-Punkte fest.

Hinweis: Wenn sich ein Out-Punkt vor dem In-Punkt befindet, werden die Timecodes für

In, Out und die Dauer im Player-Fenster in roter Farbe angezeigt. Der rot gefärbte
Bereich wird nicht erfasst. Ein Beispiel hierzu finden Sie in

Abbildung 195

.

Advertising