Bild im bild (3d) – Grass Valley EDIUS v.5.0 Benutzerhandbuch

Seite 512

Advertising
background image

512

EDIUS — Referenzhandbuch

Abschnitt 6 — Effekte und Titel

6.

Wählen Sie im Menü die gewünschte Geschwindigkeitseinstellung
für die ausgewählte Position/den Zeitpunkt auf dem Diagramm aus.

Hinweis: Durch einen spitzeren Winkel auf der schwarzen Linie wird die

Bewegungsgeschwindigkeit erhöht. Nachdem ein Punkt auf dem Diagramm
festgelegt wurde, können seine Position und sein Winkel geändert werden, indem
Sie ihn zu einer neuen Position auf den Positions- bzw. Zeitachsen ziehen.

Abbildung 573

zeigt ein Beispiel für ein Bewegungs-Keyframe-Diagramm

für das Überlagerungsfenster. In diesem Beispiel wird die
Fensterbewegung bis zum ersten Keyframe beschleunigt und bleibt über
den zweiten und dritten Keyframe hinweg konstant. Dann wird bis zum
Endpunkt erneut beschleunigt.

Abbildung 573 Bild im Bild – Bewegungs-Keyframe-Diagramm

Weitere Einzelheiten zu den Bild-im-Bild-Effekten (2D) und eine
Vorgehensweise zum Konfigurieren eines keyframe-geeigneten Bild-im-
Bild-Effekts (2D) finden Sie unter

Anhang B-Besondere Vorgehensweisen

.

Bild im Bild (3D)

Ein Bild-im-Bild-Effekt entsteht, wenn ein Video ein anderes überlagert,
wobei ein Video als Hintergrund dient, während das andere auf einen
bestimmten Bildschirmbereich über dem Hintergrund begrenzt ist
(siehe

Abbildung 560 auf Seite 503

).

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um einen Bild-im-Bild-Effekt
zu erstellen:

1.

Klicken Sie in der Effektpalette auf die Baumstruktur „Keyer“
(siehe

Abbildung 574

).

2.

Ziehen Sie den Bild-im-Bild-Effekt (3D) in den Mixer-Bereich des Clips,
der im Überlagerungsfenster angezeigt werden soll.

Hinweis: Wenn die Effektansicht ausgeblendet ist, werden die Keyer-Effekte unter

der Baumstruktur „Keyer“ in der Effektpalette aufgelistet.

Advertising