Exportieren von aaf-dateien – Grass Valley EDIUS v.5.0 Benutzerhandbuch

Seite 76

Advertising
background image

76

EDIUS — Referenzhandbuch

Abschnitt 1 — Grundlagen

Exportieren von AAF-Dateien

Das AAF-Format (Advanced Authoring Format) ist ein Multimedia-
Dateiformat, das den Austausch digitaler Medien und Metadaten
zwischen Plattformen, Systemen und Anwendungen gestattet. Authoring-
Anwendungen, die das AAF-Format unterstützen (z. B. EDIUS, Avid
Xpress und andere), lesen und schreiben Daten in AAF-Dateien auf eine
Weise, mit der das Format unterstützt wird. AAF ist ein weithin
anerkannter Dateiaustauschstandard für Videobearbeitung.

Wichtige Hinweise

Beim Exportieren einer AAF-Datei aus EDIUS sind die folgenden
Einschränkungen zu beachten:

Es werden nur aktive Sequenzen exportiert

Folgendes wird nicht exportiert:

Spuren ohne Clip

Audiospuren ohne Channel-Mapping-Einstellung

Titelspur

Spuren mit stummgeschaltetem Video oder Audio

Alle Effekte

Hinweis: Quelldateien mit Pan- und Lautstärkeeinstellungen werden mit diesen

Einstellungen exportiert

Abschnitte von Clips mit Übergängen oder Überblendungen werden
als separate Clips exportiert

In-Punkt-Rahmen können nicht zu einem Clip auf der obersten Spur
der Timeline hinzugefügt werden

Netzwerklaufwerke können nicht als Export-Speicherziele ausgewählt
werden, gemountete Netzwerklaufwerk hingegen sind gültige Export-
Zielspeicherorte

Wenn der Timecode nicht vom ausgewählten Exporter unterstützt
wird, wird die Datei nicht ordnungsgemäß exportiert.

So exportieren Sie eine AAF-Datei aus EDIUS:

1.

Klicken Sie auf die Listenschaltfläche [ ] der Schaltfläche

Projekt

speichern

und wählen Sie im Menü die Option „Projekt

exportieren“>“AAF“ wie in

Abbildung 57

dargestellt aus.

Hinweis: Alternativ wählen Sie „Datei“>„Projekt exportieren“>„AAF“ aus der

Menüleiste des Vorschaufensters.

Advertising