Unterstützte dateiformate, Abschnitt 3 — erfassen und importieren von clips, Und standbildern – Grass Valley EDIUS v.5.0 Benutzerhandbuch
Seite 205

EDIUS — Referenzhandbuch
205
Abschnitt
3
Erfassen und Importieren
von Clips und Standbildern
Das Importieren externen Materials von Bändern, Webcams, DVDs, CDs
usw. und ggf. das anschließende Digitalisieren zur Verwendung in
EDIUS-Projekten wird als „Erfassung“ oder „Capturing“ bezeichnet.
In EDIUS können Sie das Material einer ganzen Quelle oder nur Teile
daraus erfassen, die in einer Batch-Erfassungsliste definiert sind. Die
erfassten Clips werden in der Asset-Bin gespeichert. Das Material kann
auch zur sofortigen Verwendung direkt in der Timeline erfasst werden.
Als Importieren wird der Vorgang bezeichnet, über den bestehende Clips
und Standbilder auf der lokalen Festplatte des EDIUS-Computers oder
in einem anderen damit verbundenen Speicher über die Asset-Bin zur
Verwendung in EDIUS-Projekten verfügbar gemacht werden.
Unterstützte Dateiformate
Die Asset-Bin kann Clips mit den im Folgenden genannten Dateiformaten
und -erweiterungen enthalten:
•
AVCHD (.m2ts, mts)
Hinweis: Mit dem AVCHD Converter (verfügbar im Ordner „Tools“ auf der EDIUS-
Installations-DVD) können AVCHD-Dateien mithilfe des Canopus HQ-Codecs
in das AVI-Format konvertiert werden. Damit verkürzt sich möglicherweise
auch die Bearbeitungs-Reaktionszeit.
•
DivX (.divx, .div)
•
GF-Clipdatei (.xml)
•
AVI (.avi)
•
DIF-Stream (.dif, .dv)
•
Sony HVR-DR60/HVR-MRC1-Metadatei (.idx)
•
Inscriber (.icg, .ips)