Einfügen – Grass Valley EDIUS v.5.0 Benutzerhandbuch

Seite 347

Advertising
background image

EDIUS — Referenzhandbuch

347

Arbeiten mit Timeline-Clips

Einfügen

Das Einfügen wird durchgeführt, nachdem ein Clip mithilfe der auf den
vorhergehenden Seiten beschriebenen Vorgehensweisen zum Kopieren,
Ausschneiden oder Ausschneiden (Ripple-Modus) kopiert bzw.
ausgeschnitten und in die Zwischenablage kopiert wurde.

Führen Sie folgende Schritte aus, um Clips in die Timeline einzufügen:

1.

Wählen Sie einen Clip aus und kopieren ihn bzw. schneiden ihn aus
und kopieren ihn in die Zwischenablage.

2.

Wählen Sie die Spur aus, in die Sie den Clip einfügen möchten.

3.

Bewegen Sie den Timeline-Cursor an die Position, an der Sie den Clip
einfügen möchten.

4.

Klicken Sie in der Timeline auf die Schaltfläche „Aus Zwischenablage
an Cursorposition einfügen“ (in

Abbildung 360

blau hervorgehoben).

Abbildung 360 Timeline-Schaltfläche - „Aus Zwischenablage an Cursorposition einfügen“

Der Clip wird in die Timeline eingefügt, wobei die Position des Timeline-
Cursors als In-Punkt verwendet wird.

Alternative Methoden:

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Spur, in die Sie den Clip
einfügen möchten, und wählen Sie „Einfügen“ im Menü aus.

Wählen Sie in der Menüleiste des Vorschaufensters
„Bearbeiten“>“Einfügen“>“Cursor“ aus.

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Clip in der Spur, in die
Sie den Clip einfügen möchten, und wählen Sie „Einfügen“>“Cursor“
im Menü aus.

Drücken Sie die Tastenkombination [

STRG

]+[

V

].

Hinweis: Wenn ein Clip bereits an der Zielposition vorhanden ist, wird er an der Position

des Timeline-Cursors getrennt und der eingefügte Clip überschreibt den
vorhandenen Clip am Schnittpunkt oder wird abhängig von der Einstellung
„Einfügen/Überschreiben“ zwischen den getrennten Clips eingefügt.

Advertising