Verknüpfen, Abbildung 353 – Grass Valley EDIUS v.5.0 Benutzerhandbuch
Seite 343

EDIUS — Referenzhandbuch
343
Arbeiten mit Timeline-Clips
Abbildung 353 Menü „Clip“ - „Verknüpfung trennen“
•
Wählen Sie in der Menüleiste des Vorschaufensters „Clip“>
“Verknüpfung trennen“ aus.
•
Drücken Sie die Tastenkombination [
ALT
]+[
Y
].
Verknüpfen
Video- und Audioclips, deren Verknüpfung getrennt wurde, können
neu verknüpft werden. Damit separate Video- und Audioclips verknüpft
werden können, müssen sie folgende Kriterien erfüllen:
•
Die Clips sind auf derselben Spur platziert.
•
Die Clips überlappen auf der Spur.
•
Die Clips referenzieren dieselbe Quelle.
Führen Sie folgende Schritte aus, um separate Audio- und Videoclips
zu verknüpfen.
1.
Wählen Sie die Video- und Audiospuren aus, die verknüpft werden sollen.
2.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste entweder auf den Audio- oder
Videoclip, und wählen Sie im Menü „Verknüpfen“ aus.
Hinweis: Sie können auch die Optionsfolge „Clip“>“Verknüpfen“ in der Menüleiste
im Vorschaufenster auswählen oder die Taste [Y] drücken, um ausgewählte
Clips neu zu verknüpfen.
Die Clips werden neu verknüpft und können wie ein einzelner Clip
bearbeitet werden.
Wenn eine Lücke zwischen den Startpunkten von Video und Audio
vorhanden ist, wenn sie neu verknüpft werden, wird am Anfang jedes
Clips ein rotes Quadrat angezeigt, das die Länge der Lücke in Bildern
ausgedrückt angibt. Ein Beispiel hierzu finden Sie in
Abbildung 354 Verknüpfte Clips mit Video/Audio-Startlücke