Grass Valley EDIUS v.5.0 Benutzerhandbuch
Seite 273

EDIUS — Referenzhandbuch
273
Arbeiten mit Clips
4.
Wenn die Registerkarte „Videoinfo“ angezeigt wird, nehmen Sie
gewünschte Änderungen an den folgenden Eigenschaften vor:
Reel No.
Möglicherweise wurde während der Quellerfassung eine Bandnummer
erstellt. Wenn Sie diese ändern möchten, geben Sie eine neue Nummer
in diesem Feld ein.
TC Start
Der Start-Timecode des Clips.
Posterbild
Das Posterbild ist das Bild im Clip, das als Miniaturansichtssymbol zur
Identifizierung des Clips angezeigt wird. Geben Sie den Posterbild-
Timecode ein oder verschieben Sie den Schieberegler entsprechend, um
das Bild, das Sie als Posterbild verwenden möchten, auszuwählen.
Seitenverhältnis
In der Dropdown-Liste „Seitenverhältnis“ können Sie ein neues
Seitenverhältnis für den Clip auswählen.
Farbbereich
Wählen Sie aus der Dropdown-Liste „Farbbereich“ den gewünschten
Farbbereich für den Clip.
Hinweis: Je nach Clip-Dateityp steht diese Option unter Umständen nicht zur Verfügung.
Halbbildsequenz
Wählen Sie aus der Dropdown-Liste „Halbbildsequenz“ die
gewünschten Halbbildsequenz für Interlaced- oder Progressive-Clips.
Bildrate
Ändern Sie bei Bedarf die Bildrate mithilfe des gleichnamigen
Dropdown-Felds.
Zurück zu den Grundeinstellungen
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Videoinfo-Eigenschaften
auf ihre Standardwerte zurückzusetzen. Es wird ein Menü angezeigt,
in dem Sie alle oder nur ausgewählte Eigenschaften auf ihre
Standardwerte zurücksetzen können.
5.
Wenn die Registerkarte „Standbildinfo“ angezeigt wird, nehmen Sie
gewünschte Änderungen an den folgenden Eigenschaften vor:
Dauer
Die Zeit, die ein Standbild angezeigt wird, wenn es auf der Timeline
platziert wird.