Wechseln der ausgewählten kamera – Grass Valley EDIUS v.5.0 Benutzerhandbuch

Seite 453

Advertising
background image

EDIUS — Referenzhandbuch

453

Multikamera-Modus

Der Kamerawechselpunkt wird gelöscht. Alle Clips, die an der Position
des Wechselpunkts ausgeschnitten wurden, werden zusammengeführt.

Hinweis: Wenn ein Clip von einem entfernten Schnittpunkt getrennt und ein Teil des

Clips deaktiviert wurde, ist die Einstellung zum Aktivieren/Deaktivieren des
zusammengeführten Clips mit der Einstellung für den ersten Teil des vorher
getrennten Clips identisch.

Alternative Methoden:

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Kamerawechselpunkt,
der gelöscht werden soll, und wählen Sie im Menü die Option
„Schnittpunkt löschen“ aus.

Doppelklicken Sie auf den Kamerawechselpunkt, der gelöscht
werden soll.

Drücken Sie die Taste [

0

] (Null) auf dem Ziffernblock (die Zeile mit

der Ziffer 0 wird nicht unterstützt).

Hinweis: Ein Kamerawechselpunkt, der als In- (Anfang) oder Out-Punkt (Ende)

eines Clips ohne Randbereich gesetzt ist, kann nicht gelöscht werden.

Zugehörige Funktionen:

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Zeitskala, und wählen
Sie „Alle Schnittpunkte löschen“ aus, um alle Kamerawechselpunkte
zu löschen.

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Zeitskala, und wählen
Sie „Schnittpunkte zwischen In/Out löschen“ aus, um alle
Kamerawechselpunkte zwischen den In- und Out-Punkten der
Timeline zu löschen.

Wechseln der ausgewählten Kamera

Führen Sie folgende Schritte aus, um die in der Ansicht „Master“ an einem
bestimmten Wechselpunkt angezeigte Kamera zu wechseln:

1.

Verschieben Sie bei angehaltener Wiedergabe den Timeline-Cursor
zu dem Clip, zu dem Sie an einem bestimmten Wechselpunkt wechseln
möchten.

Hinweis: Der Timeline-Cursor kann sich an einer beliebigen Position im Clip befinden

und muss als Wechselpunkt positioniert werden.

2.

Klicken Sie auf die Kamera für die Spur in der Multikamera-Anzeige
des Clips, zu dem Sie wechseln möchten (siehe

Abbildung 494

).

Advertising