Speichern von projekten – Grass Valley EDIUS v.5.0 Benutzerhandbuch

Seite 56

Advertising
background image

56

EDIUS — Referenzhandbuch

Abschnitt 1 — Grundlagen

Speichern von Projekten

EDIUS-Projekte werden als EZP-Dateien im als Projektordner
angegebenen Ordner gespeichert. Weitere Informationen hierzu finden
Sie in

Auswählen eines Speicherorts für den Projektordner auf Seite 26

.

So speichern Sie ein Projekt unter dem bei der Projekterstellung
eingegebenen (oder dem Standard-) Namen:

Klicken Sie im Timeline-Fenster auf die Schaltfläche

Projekt speichern

(wie in

Abbildung 39

blau hervorgehoben).

Abbildung 39 Timeline-Schaltfläche zum Speichern des Projekts

Klicken Sie auf die Listenschaltfläche [ ] der Schaltfläche

Projekt

speichern

und wählen Sie im Menü die Option „Projekt speichern“ aus.

Wählen Sie in der Menüleiste des Vorschaufensters „Datei“>
“Projekt speichern“.

Drücken Sie [

STRG

]+[

S

] auf der Tastatur.

Hinweis: Wie in

Abbildung 39

dargestellt, wird der aktuelle Projektname, der zum

Speichern einer Datei mit den oben aufgeführten Methoden verwendet wird,
im Timeline-Fenster angezeigt.

So speichern Sie ein Projekt unter einem anderen als dem aktuellen Namen:

Klicken Sie auf die Listenschaltfläche [ ] der Schaltfläche

Projekt

speichern

und wählen Sie im Menü die Option „Speichern unter“ aus.

Halten Sie die [

Umschalt

]-Taste gedrückt und klicken Sie im Timeline-

Fenster auf die Schaltfläche

Projekt speichern

(wie in

Abbildung 39

blau

hervorgehoben).

Wählen Sie in der Menüleiste des Vorschaufensters „Datei“>
„Speichern unter“.

Drücken Sie [

Umschalt

]+[

Strg

]+[

S

] auf der Tastatur.

Hinweis: Bei jeder der oben genannten Methoden wird ein Speichern unter-Dialogfeld

angezeigt, in dem Sie einen Speicherort und einen Dateinamen für das
Projekt auswählen können.

Advertising