Löschen aus der batch-exportliste – Grass Valley EDIUS v.5.0 Benutzerhandbuch
Seite 656

656
EDIUS — Referenzhandbuch
Abschnitt 8 — Exportieren oder Projektausgabe
Hinweis: Wenn ein standardmäßiges Exportprogramm festgelegt wurde, ist die
Menüoption „Batch-Export-Element hinzufügen (Standardmäßiges
Exportprogramm)“ verfügbar. Wenn diese Menüoption ausgewählt ist,
werden der Dateiname und der Speicherort automatisch festgelegt.
Dateiname: Exp[Monat][Datum]_000.[Erweiterung basiert auf dem
Exporttyp]. Die dreistellige Zahl wird für jede Datei erhöht und ist sequenziell.
Beispiel für einen Dateinamen bei einem generischen MPEG-Export:
Exp0820_000.mpg. Der Speicherort entspricht dem des Projektordners.
Hinweis: Wenn „Element für den Batch-Export hinzufügen (Renderformat)“ aus dem
Menü ausgewählt ist, wird der angegebene Bereich mit dem im Dialogfeld
„Details der Projekteinstellungen“ festgelegten Renderformat der Batch-
Exportliste hinzugefügt.
•
Klicken Sie nach dem Festlegen der In- und Out-Punkte mit der
rechten Maustaste auf die Exportliste im Dialogfeld für Batch-Exporte
und wählen Sie „Neu“. Weitere Informationen hierzu finden Sie in
Löschen aus der Batch-Exportliste
So löschen Sie einen zuvor hinzugefügten Eintrag aus der Batch-
Exportliste:
1.
Klicken Sie im Rekorder auf die Schaltfläche
Exportieren
, wie in
dargestellt.
Abbildung 775 Menü der Schaltfläche „Exportieren“
Das Menü zum Exportieren wird angezeigt.
2.
Wählen Sie aus dem Menü die Option „Batch-Export“.
Das Dialogfeld „Batch-Export“ wird angezeigt.
3.
Klicken Sie in der Batch-Exportliste mit der rechten Maustaste auf den zu
löschenden Eintrag und wählen Sie aus dem Menü die Option „Löschen“.
Der Eintrag wird aus der Batch-Exportliste gelöscht.