Abbildung 37, Und wählen sie im – Grass Valley EDIUS v.5.0 Benutzerhandbuch

Seite 54

Advertising
background image

54

EDIUS — Referenzhandbuch

Abschnitt 1 — Grundlagen

Abbildung 37 Menü „Projekt speichern“

Wählen Sie im Vorschaufenster „Einstellungen“>„Sequenzeinstellungen“.

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Sequenzsymbol
im Timeline-Fenster und wählen Sie im Menü die Option

Sequenzeinstellungen...

.

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Sequenz-Clip in der
Asset-Bin und wählen Sie im Menü die Option

Sequenzeinstellungen...

.

Im Dialogfeld „Sequenzeinstellungen“ können folgende Einstellungen
geändert werden:

TC-Voreinstellung Die TC-Voreinstellung ist der Timecode-Beginn
auf der Timeline für Projekte, die diese Projektvoreinstellung
verwenden. Verschiedene Methoden zum Eingeben numerischer Daten
und Timecodes finden Sie unter

Starten von EDIUS auf Seite 21

.

TC-Modus Wählen Sie den TC-Modus, indem Sie im Feld
„TC-Modus“ auf das Symbol klicken. Wenn in dem oben stehenden

Schritt 2

ein NTSC-Gerät ausgewählt wurde, können Sie für die

Timecode-Anzeige entweder „Drop-Frame“ oder „Non-Drop-Frame“
angeben.

Komplettlänge Bei Bedarf können Sie die Komplettlänge der
Timeline durch Eingeben eines Werts in das Feld festlegen. Wenn Sie
einen Wert eingeben, wird die Länge der Timeline auf die angegebene
Zeit festgesetzt. Sobald das Projekt länger ist, ändert sich die Farbe des
Timeline-Abschnitts, der über die festgesetzte Länge hinausgeht.

Panorama-Modus Sie haben die Auswahl zwischen „Standard“
und „EDIUS Pro3-kompatibel“. Diese Einstellung wirkt sich auf die
Darstellung des Audio-Rubberband für Audiokanäle aus, die als
Monokanäle definiert sind. Verwenden Sie „EDIUS Pro3-kompatibel“
nur, wenn Sie diese Version für frühere Projekte verwendet haben.

Advertising