Inhalt – HEIDENHAIN TNC 410 Benutzerhandbuch
Seite 12

IX
HEIDENHAIN TNC 410
Inhalt
10 PROGRAMMIEREN: Q-PARAMETER ..... 205
10.1 Prinzip und Funktionsübersicht ..... 206
10.2 Teilefamilien – Q-Parameter statt Zahlenwerte ..... 207
10.3 Konturen durch mathematische Funktionen beschreiben ..... 208
10.4 Winkelfunktionen (Trigonometrie) ..... 210
10.5 Wenn/dann-Entscheidungen mit Q-Parametern ..... 211
10.6 Q-Parameter kontrollieren und ändern ..... 212
10.7 Zusätzliche Funktionen ..... 213
10.8 Formel direkt eingeben ..... 219
10.9 Vorbelegte Q-Parameter ..... 222
10.10 Programmier-Beispiele ..... 224
Beispiel: Ellipse ..... 224
Beispiel: Zylinder konkav mit Radiusfräser ..... 226
Beispiel: Kugel konvex mit Schaftfräser ..... 228
11 PROGRAMM-TEST UND PROGRAMMLAUF ..... 231
11.1 Grafiken ..... 232
11.2 Programm-Test ..... 236
11.3 Programmlauf ..... 238
11.4 Blockweises Übertragen: Lange Programme ausführen ..... 245
11.5 Sätze überspringen ..... 246
11.6 Wahlweiser Programmlauf-Halt ..... 246
12 3D-TASTSYSTEME ..... 247
12.1 Antastzyklen in den Betriebsarten Manueller Betrieb und El. Handrad ..... 248
12.2 Bezugspunkt-Setzen mit 3D-Tastsystemen ..... 251
12.3 Werkstücke vermessen mit 3D-Tastsystemen ..... 254
13 DIGITALISIEREN ..... 259
13.1 Digitalisieren mit schaltendem Tastsystem (Option) ..... 260
13.2 Digitalisier-Zyklen programmieren ..... 261
13.3 Mäanderförmig Digitalisieren ..... 262
13.4 Höhenlinien digitalisieren ..... 263
13.5 Digitalisierdaten in einem Bearbeitungs-Programm verwenden ..... 265