8 f o rmel dir ekt eing eben – HEIDENHAIN TNC 410 Benutzerhandbuch
Seite 233

10 Programmieren: Q-Parameter
220
Verknüpfungs-Funktion
Softkey
Arcus-Sinus
Umkehrfunktion des Sinus; Winkel bestimmen
aus dem Verhältnis Gegenkathete/Hypotenuse
z.B. Q10 = ASIN 0,75
Arcus-Cosinus
Umkehrfunktion des Cosinus; Winkel bestimmen
aus dem Verhältnis Ankathete/Hypotenuse
z.B. Q11 = ACOS Q40
Arcus-Tangens
Umkehrfunktion des Tangens; Winkel bestimmen
aus dem Verhältnis Gegenkathete/Ankathete
z.B. Q12 = ATAN Q50
Werte potenzieren
z.B. Q15 = 3^3
Konstante Pl (3.14159)
z.B. Q15 = PI
Logarithmus Naturalis (LN) einer Zahl bilden
Basiszahl 2,7183
z.B. Q15 = LN Q11
Logarithmus einer Zahl bilden, Basiszahl 10
z.B. Q33 = LOG Q22
Exponentialfunktion, 2,7183 hoch n
z.B. Q1 = EXP Q12
Werte negieren (Multiplikation mit -1)
z.B. Q2 = NEG Q1
Nachkomma-Stellen abschneiden
Integer-Zahl bilden
z.B. Q3 = INT Q42
Absolutwert einer Zahl bilden
z.B. Q4 = ABS Q22
Vorkomma-Stellen einer Zahl abschneiden
Fraktionieren
z.B. Q5 = FRAC Q23
1
0.8 F
o
rmel dir
ekt eing
eben
Verknüpfungs-Funktion
Softkey
Vorzeichen einer Zahl prüfen
z.B. Q12 = SGN Q50
Wenn Rückgabewert Q12 = 1: Q50 >= 0
Wenn Rückgabewert Q12 = -1: Q50 < 0
Rechenregeln
Für das Programmieren mathematischer Formeln
gelten folgende Regeln:
n
Punkt- vor Strichrechnung
12 Q1 = 5 * 3 + 2 * 10 = 35
1. Rechenschritt 5
∗
3 = 15
2. Rechenschritt 2
∗
10 = 20
3. Rechenschritt 15 + 20 = 35
13 Q2 = SQ 10 3^3 = 73
1. Rechenschritt 10 quadrieren = 100
2. Rechenschritt 3 mit 3 potenzieren = 27
3. Rechenschritt 100 – 27 = 73
n
Distributivgesetz
(Gesetz der Verteilung) beim Klammerrechnen
a * (b + c) = a * b + a * c