4 d a tensc hnit tst elle einr ic ht e n – HEIDENHAIN TNC 410 Benutzerhandbuch
Seite 283

14 MOD-Funktionen
270
Speicher für blockweises Übertragen festlegen
Um parallel zum blockweisen Abarbeiten andere Programme
editieren zu können, legen Sie den Speicher für das blockweise
Übertragen fest.
Die TNC zeigt den verfügbaren Speicher an. Wählen Sie den reser-
vierten Speicher kleiner dem freien Speicher.
Satzpuffer einstellen
Um ein kontinuierliches Abarbeiten beim blockweisen Übertragen zu
gewährleisten, benötigt die TNC einen gewissen Vorrat an Sätzen im
Programm-Speicher.
Im Satzpuffer legen Sie fest, wieviele NC-Sätze über die Daten-
schnittstelle eingelesen werden, bevor die TNC mit dem Abarbeiten
beginnt. Der Eingabewert für den Satzpuffer ist abhängig vom
Punktabstand des NC-Programmes. Bei sehr kleinen Punktab-
ständen großen Satzpuffer eingeben, bei größeren Punktabständen
kleineren Satzpuffer eingeben. Richtwert: 1000
Software für Datenübertragung
Zur Übertragung von Dateien von der TNC und zur TNC, sollten Sie
die HEIDENHAIN-Software zur Datenübertragung TNCremo benut-
zen. Mit der TNCremo können Sie über die serielle Schnittstelle alle
HEIDENHAIN-Steuerungen ansteuern.
Setzen Sie sich bitte mit HEIDENHAIN in Verbindung, um
gegen eine Schutzgebühr die Datenübertragungs-Soft-
ware TNCremo zu erhalten.
System-Voraussetzungen für TNCremo
■
Personalcomputer AT oder kompatibles System
■
640 kB Arbeitsspeicher
■
1 MByte frei auf Ihrer Festplatte
■
eine freie serielle Schnittstelle
■
Betriebssystem MS-DOS/PC-DOS 3.00 oder höher, Windows 3.1
oder höher, OS/2
■
Für komfortables Arbeiten eine Microsoft (TM) kompatible Maus
(nicht zwingend erforderlich)
Installation unter Windows
ú
Starten Sie das Installations-Programm SETUP.EXE mit dem Datei-
Manager (Explorer)
ú
Folgen Sie den Anweisungen des Setup-Programms
14.4 D
a
tensc
hnit
tst
elle einr
ic
ht
e
n