2 bezugspunkt-setz en mit 3d-t astsyst emen – HEIDENHAIN TNC 410 Benutzerhandbuch
Seite 266

253
HEIDENHAIN TNC 410
X
Y
X+
X–
Y+
Y–
Kreismittelpunkt als Bezugspunkt
Mittelpunkte von Bohrungen, Kreistaschen, Vollzylindern, Zapfen,
kreisförmigen Inseln usw. können Sie als Bezugspunkte setzen.
Innenkreis:
Die TNC tastet die Kreis-Innenwand in alle vier Koordinatenachsen-
Richtungen an.
Bei unterbrochenen Kreisen (Kreisbögen) können Sie die
Antastrichtung beliebig wählen.
ú
Tastkugel ungefähr in die Kreismitte positionieren
ú
Antastfunktion wählen: Softkey ANTASTEN CC wählen
ú
Antasten: Externe START-Taste viermal drücken. Das
Tastsystem tastet nacheinander 4 Punkte der Kreis-
Innenwand an
ú
Wenn Sie mit Umschlagmessung arbeiten wollen (nur
bei Maschinen mit Spindel-Orientierung, abhängig von
MP6160) Softkey 180° drücken und erneut 4 Punkte der
Kreis-Innenwand antasten
ú
Wenn Sie ohne Umschlagmessung arbeiten wollen:
Taste END drücken
ú
Bezugspunkt: Im Menüfenster beide Koordinaten des
Kreismittelpunkts eingeben, mit Taste ENT überneh-
men
ú
Antastfunktion beenden: Taste END drücken
Außenkreis:
ú
Tastkugel in die Nähe des ersten Antastpunkts außerhalb des
Kreises positionieren
ú
Antastrichtung wählen: Entsprechenden Softkey wählen
ú
Antasten: Externe START-Taste drücken
ú
Antastvorgang für die übrigen 3 Punkte wiederholen. Siehe Bild
rechts unten
ú
Koordinaten des Bezugspunkts eingeben, mit Taste ENT überneh-
men
Nach dem Antasten zeigt die TNC die aktuellen Koordinaten des
Kreismittelpunkts und den Kreisradius PR an.
X
Y
X+
X–
Y+
Y–
12.2 Bezugspunkt-Setz
en mit 3D-T
astsyst
emen