HEIDENHAIN TNC 410 Benutzerhandbuch
Seite 273

13 Digitalisieren
260
13.1 Digitalisieren mit schaltendem
Tastsystem (Option)
Mit der Option Digitalisieren erfaßt die TNC 3D-Formen mit einem
schaltenden Tastsystem.
Zum Digitalisieren benötigen Sie folgende Komponenten:
■
Tastsystem
■
Softwaremodul „Option Digitalisieren”
■
Ggf. HEIDENHAIN-Digitalisierdaten-Auswertesoftware SUSA zur
Weiterverarbeitung von Digitalisierdaten, die mit dem Zyklus
MAEANDER gewonnen wurden
Zum Digitalisieren stehen folgende Digitalisier-Zyklen zur Verfü-
gung:
■
BEREICH
■
MAEANDER
■
HOEHENLINIEN
TNC und Maschine müssen vom Maschinenhersteller für
den Einsatz eines Tastsystems vorbereitet sein.
Bevor Sie mit dem Digitalisieren beginnen, müssen Sie das
Tastsystem kalibrieren.
Funktion
Eine 3D-Form wird mit dem Tastsystem Punkt für Punkt in einem
wählbaren Raster abgetastet. Die Digitalisiergeschwindigkeit liegt
zwischen 200 und 800 mm/min bei einem Punktabstand (P.ABST) von
1 mm (maschinenabhängiger Wert).
Die erfaßten Positionen gibt die TNC über die Datenschnittstelle
– in der Regel an einen PC – aus. Konfigurieren Sie dazu die Daten-
schnittstelle (siehe „14.4 Externe Datenschnittstelle einrichten“).
Wenn Sie zum Fräsen der erfaßten Digitalisierdaten ein Werkzeug
verwenden, dessen Radius dem Taststift-Radius entspricht, dann
können Sie die Digitalisierdaten ohne zusätzliche Auswertung abarbei-
ten
Die Digitalisier-Zyklen sind für die Hauptachsen X, Y und Z
zu programmieren.
Koordinaten-Umrechnungen oder eine Grunddrehung dürfen
während des Digitalisierens nicht aktiv sein.
Die TNC gibt die BLK FORM mit in die Digitalisierdaten-
Datei aus.
13.1 Digitalisier
en mit sc
halt
endem T
astsyst
em (Option)