3 bohrzyklen – HEIDENHAIN TNC 410 Benutzerhandbuch
Seite 138

125
HEIDENHAIN TNC 410
TIEFBOHREN (Zyklus 1)
1 Das Werkzeug bohrt mit dem eingegebenen Vorschub F von der
aktuellen Position bis zur ersten Zustell-Tiefe
2 Danach fährt die TNC das Werkzeug im Eilgang FMAX zurück und
wieder bis zur ersten Zustell-Tiefe, verringert um den Vorhalte-
Abstand t.
3 Die Steuerung ermittelt den Vorhalte-Abstand selbsttätig:
■
Bohrtiefe bis 30 mm: t = 0,6 mm
■
Bohrtiefe über 30 mm: t = Bohrtiefe/50
maximaler Vorhalte-Abstand: 7 mm
4 Anschließend bohrt das Werkzeug mit dem eingegebenen
Vorschub F um eine weitere Zustell-Tiefe
5 Die TNC wiederholt diesen Ablauf (1 bis 4), bis die eingegebene
Bohrtiefe erreicht ist
6 Am Bohrungsgrund zieht die TNC das Werkzeug, nach der
VERWEILZEIT zum Freischneiden, mit FMAX zur Startposition
zurück
Beachten Sie vor dem Programmieren
Positionier-Satz auf den Startpunkt (Bohrungsmitte) der
Bearbeitungsebene mit Radiuskorrektur R0 programmie-
ren.
Positionier-Satz auf den Startpunkt in der Spindelachse
(Sicherheits-Abstand über Werkstück-Oberfläche) pro-
grammieren.
Das Vorzeichen des Zyklusparameters Tiefe legt die
Arbeitsrichtung fest.
ú
Sicherheits-Abstand (inkremental): Abstand zwischen
Werkzeugspitze (Startposition) und Werkstück-Oberflä-
che
ú
Bohrtiefe (inkremental): Abstand zwischen
Werkstückoberfläche und Bohrungsgrund (Spitze des
Bohrkegels)
ú
Zustell-Tiefe (inkremental): Maß, um welches das
Werkzeug jeweils zugestellt wird. Die TNC fährt in
einem Arbeitsgang auf die Tiefe wenn:
■
Zustell-Tiefe und Bohrtiefe gleich sind
■
die Zustell-Tiefe größer als die Bohrtiefe ist
Die Bohrtiefe muß kein Vielfaches der
Zustell-Tiefe sein
ú
Verweilzeit in Sekunden: Zeit, in der das Werkzeug am
Bohrungsgrund verweilt, um freizuschneiden
ú
Vorschub F: Verfahrgeschwindigkeit des Werkzeugs
beim Bohren in mm/min
8.3 Bohrzyklen
X
Z
NC-Beispielsätze:
1 CYCL DEF 1.0 TIEFBOHREN
2 CYCL DEF 1.1 ABST 2
3 CYCL DEF 1.2 TIEFE -20
4 CYCL DEF 1.3 ZUSTLG 5
5 CYCL DEF 1.4 V.ZEIT 0
6 CYCL DEF 1.5 F500