Programmierbeispiele 5.8 – HEIDENHAIN TNC 320 (34055x-06) Cycle programming Benutzerhandbuch
Seite 147

Programmierbeispiele
5.8
5
TNC 320 | Benutzer-Handbuch Zyklenprogrammierung | 3/2013
147
Q201=-30
;TIEFE
Q202=5
;ZUSTELL-TIEFE
Q369=0.1
;AUFMASS TIEFE
Q206=150
;VORSCHUB TIEFENZ.
Q338=5
;ZUST. SCHLICHTEN
Q200=2
;SICHERHEITS-ABST.
Q203=+0
;KOOR. OBERFLAECHE
Q204=50
;2. SICHERHEITS-ABST.
Q370=1
;BAHN-UEBERLAPPUNG
Q366=1
;EINTAUCHEN
Q385=750
;VORSCHUB SCHLICHTEN
8 L X+50 Y+50 R0 FMAX M99
Zyklus-Aufruf Kreistasche
9 L Z+250 R0 FMAX M6
Werkzeug-Wechsel
10 TOLL CALL 2 Z S5000
Werkzeug-Aufruf Nutenfräser
11 CYCL DEF 254 RUNDE NUT
Zyklus-Definition Nuten
Q215=0
;BEARBEITUNGS-UMFANG
Q219=8
;NUTBREITE
Q368=0.2
;AUFMASS SEITE
Q375=70
;TEILKREIS-DURCHM.
Q367=0
;BEZUG NUTLAGE
Keine Vorpositionierung in X/Y erforderlich
Q216=+50
;MITTE 1. ACHSE
Q217=+50
;MITTE 2. ACHSE
Q376=+45
;STARTWINKEL
Q248=90
;OEFFNUNGSWINKEL
Q378=180
;WINKELSCHRITT
Startpunkt 2. Nut
Q377=2
;ANZAHL BEARBEITUNGEN
Q207=500
;VORSCHUB FRAESEN
Q351=+1
;FRAESART
Q201=-20
;TIEFE
Q202=5
;ZUSTELL-TIEFE
Q369=0.1
;AUFMASS TIEFE
Q206=150
;VORSCHUB TIEFENZ.
Q338=5
;ZUST. SCHLICHTEN
Q200=2
;SICHERHEITS-ABST.
Q203=+0
;KOOR. OBERFLAECHE
Q204=50
;2. SICHERHEITS-ABST.
Q366=1
;EINTAUCHEN
12 CYCL CALL FMAX M3
Zyklus-Aufruf Nuten
13 L Z+250 R0 FMAX M2
Werkzeug freifahren, Programm-Ende
14 END PGM C210 MM